... zum Kennenlernen und für Wiedereinsteiger*innen.
Am Dienstag, den 26. September 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr findet das regelmäßige Online-Angebot Stuhl-Yoga für ALLE statt. Leitung: Claudia Otte, zertifizierte Yogalehrerin (BYV), Inhaberin von AratiYoga Buxtehude.
Die in diesem einstündigen Kurs achtsam ausgeführten Yoga-Übungen (Asanas) im Sitzen auf dem Stuhl können zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität führen. Sanfte Atemtechniken, ausgiebige Dehnungs- und Streckübungen sowie eine Entspannungseinheit am Ende jeder Stunde wirken beruhigend auf das Nervensystem und ermöglichen ein Gefühl von Wohlbefinden und Gelassenheit für Körper und Geist – sei dabei!
Benötigt wird ein ruhiger Raum, ein Stuhl mit Rückenlehne und Fußkontakt zum Boden, Strickjacke (bequeme Kleidung). Auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Verbindliche Anmeldung unter info@dmsg-niedersachsen.de.
Das Angebot der DMSG Niedersachsen findet mindestens einmal im Monat statt. Auch Neu-Interessierte können jederzeit einsteigen, es gibt keine feste Gruppe.
Am Mittwoch, den 27. September um 18:30 Uhr findet in den Räumlichkeiten der Orthopädie- und Rehatechnik Rulitschka Celle GmbH ein weiteres Treffen der neuen DMSG-Selbsthilfegruppe in Celle statt. Interessierte sind herzlich zum Austausch und Kennenlernen eingeladen.
Das Treffen findet regelmäßig an jedem letzten Mittwoch im Monat statt.
Anmeldung und weitere Infos gerne unter info@dmsg-niedersachsen.de oder 0511 - 70 33 38 oder direkt in Celle beim Leiter der DMSG-Kontaktgruppe Meik Meyer unter: 0152 29145233 bzw. dmsg-kg-celle@web.de
Seit 2022 übernimmt der Landesverband der DMSG Niedersachsen die Beratungstätigkeit für die Region Osnabrück. Sabine Behrens und Anja Grau vom Landesverband stehen einmal wöchentlich für Beratungen, Gespräche und Informationen iim Paulusheim in Osnabrück zur Verfügung. Außerhalb der Präsenztermine wird die gewohnte Rufnummer 0541 - 801499 für alle Anfragen nach Hannover umgeleitet.
Am Donnerstag, den 28. September in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist Anja Grau, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, in den Räumen des Paulusheimes für Sie da.
DMSG MItglied Matthias Oys veranstaltet am Sonntag, 1. Oktober ab 10 Uhr bereits zum 10. Mal seinen beliebten Blumenzwiebelmarkt - insgesamt 25 Stände mit sehr unterschiedlichen Angeboten sind dort auf dem Oys-Hof (Biermannstraße 1) und 31162 Groß Düingen zu finden: Vor allem regionale und gesunde Lebensmittel, wie Bio-Schafkäse von Kathrin Bergmann aus dem Leinetal, Fleisch und Wurst vom Angler Sattelschwein der Nutztierarche Swiensgaarn, Okeano Edelpilze von Andreas Gill, Öle und vieles mehr aus der Leinetaler Manufaktur... Lassen Sie sich überraschen oder schauen Sie hier in den Programmflyer!
Genießen Sie diese besondere Atmosphäre und nebenbei können Sie noch was Gutes tun: Matthias Oys, selbt an MS erkrankt, ruft nämlich an diesem Tag zu Spenden für die Junge DMSG auf. Seien Sie mit dabei, wir freuen uns auf Sie!
Am Sonntag, den 1. Oktober 2023 von 12:00 bis 15:00 Uhr trifft sich die Praxisgruppe Sport, die sich u.a. aus Teilnehmer*innen der "SpoKs - Sportorientierte Kompaktschulung 2017, 2018 und 2019" zusammensetzt. Die Teilnehmer*innen treffen sich Indoor im Sportkindergarten Bothfeld. Weitere Informationen bitte erfragen unter: 0511-70 33 38 oder info@dmsg-niedersachsen.de.
Ausführliche Informationen über das Sportprogramm finden Sie hier sowie auf der Seite des TuS Bothfeld.
Sport und entsprechendes Training erweisen sich als positive Maßnahme in der Therapie von MS. Sport stärkt nicht nur den Körper, sondern tut auch der Seele gut. Unsere Praxisgruppe bietet neben verschiedenen Übungen auch genügend Zeit für Gespräche mit anderen Gruppenmitgliedern. Seit Januar 2018 findet dieses Angebot in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. inklusive Übungsleiter und Versicherungsschutz statt! Veranstaltungsort ist der Sportkindergarten Bothfeld.
Anmeldungen sind ab sofort möglich per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail unter info@dmsg-niedersachsen.de.
Am Mittwoch, den 4. Oktober 2023 ab 18:00 Uhr treffen sich junge MS-Betroffene zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Restaurant Zum Tannenhof in Wolfsburg.
Kontakt: Sören Laumann, soeren.laumann@gmail.com.
Einmal im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Göttingen an.
Am Donnerstag, den 5. Oktober 2023 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist Gudrun Beckner, Leiterin der Beratungsstelle Braunschweig, in der MS Ambulanz der Universitätsklinik Göttingen für Sie da.
BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0531 - 88 63 34 28 oder beckner@dmsg-niedersachsen.de.
Am Samstag, den 7. Oktober um 11:00 Uhr trifft sich die regelmäßig stattfindende Zumba-Gruppe in Hannover. Hierbei geht es darum, die Original-Zumba-Bewegungen für jede interessierte Person – auch für MS-Erkrankte – umzusetzen, um gemeinsam in der Gruppe die Freude an der Musik zu teilen.
Zumba Gold ist perfekt für Fitness-Einsteiger*innen und Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit – auch für Menschen im Rollstuhl. Übungsleiterin: Rita Maria Blanco da-Silva. Weitere Infos hier oder direkt bei uns unter info@dmsg-niedersachsen.de oder 0511 - 70 33 38.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. statt.
Am Samstag, 7. Oktober von 10:30 bis 13:30 Uhr findet das Seminar "Yoga und Meditation: Mehr Achtsamkeit für die eigenen Bedürfnisse" unter der Leitung von Viola Bellon (Yogalehrerin BDY) in der Stiftung St. Thomaehof in Braunschweig statt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Am Samstag, 7. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr findet das Seminar „Werkzeugkoffer gegen Stress“ - Lebe dein Leben (mit MS) auf deine Art" unter der Leitung von Heiko Brockmann, Stressmanagementtrainer im Stadtteilzentrum KroKuS in Hanover statt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Von Sonntag, den 8. bis Sonntag, den 15. Oktober 2023 findet diese bundesweite Informationskampagne des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV) statt. Unter dem Motto "Augen als Fenster zur Welt" steht die Woche des Sehens 2023. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Übersichtsseite des DBSV e. V.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. plant zu diesem Anlass am 12. Oktober einen Aktionstag auf dem Marktplatz am Kreideberg in Lüneburg. Da auch viele MS-Erkrankte von Sehbeeinträchtigungen betroffen sind, wird es hier eine Kooperation zwischen der DMSG und dem BVN geben, bei dem auch ParLü (Service- und Begegnungsstätte des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V. in Lüneburg) tatkräftig unterstützt. Geplant sind neben einem AMD-Fachvortrag unter anderem „Sinnesstationen“, ein Frühstück im Dunkeln, begleitete Tandemfahrten, eine Station zu Thema Rollator mit Langstock und Einkaufserlebnisse mit Simulationsbrille.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Nadja Lübcke, der DMSG-Beratungsstellenleiterin in Lüneburg: luebcke@dmsg-niedersachsen.de
Seit 2022 übernimmt der Landesverband der DMSG Niedersachsen die Beratungstätigkeit für die Region Osnabrück. Sabine Behrens und Anja Grau vom Landesverband stehen einmal wöchentlich für Beratungen, Gespräche und Informationen iim Paulusheim in Osnabrück zur Verfügung. Außerhalb der Präsenztermine wird die gewohnte Rufnummer 0541 - 801499 für alle Anfragen nach Hannover umgeleitet.
Am Montag, den 9. Oktober in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist Sabine Behrens, Beratungsstellenleiterin der DMSG Niedersachsen, in den Räumen des Paulusheimes für Sie da.
Am Montag, den 9. Oktober 2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr findet das kostenfreie Angebot TeeZeit! statt. Die offene Online-Gesprächsrunde rund um das Thema MS und Ernährung bietet die Möglichkeit, zusammen mit weiteren Betroffenen über Ihre Ernährungsthemen zu plaudern, sich auszutauschen und ergänzend kurzen fachlichen Impulsen zu lauschen. Leitung: Dipl.-Oecotrophologin Dr. Petra Goergens und Anja Grau.
Anmeldungen unter info@dmsg-niedersachsen.de.
... zum Kennenlernen und für Wiedereinsteiger*innen.
Am Dienstag, den 10. Oktober 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr findet das regelmäßige Online-Angebot Stuhl-Yoga für ALLE statt. Leitung: Claudia Otte, zertifizierte Yogalehrerin (BYV), Inhaberin von AratiYoga Buxtehude.
Die in diesem einstündigen Kurs achtsam ausgeführten Yoga-Übungen (Asanas) im Sitzen auf dem Stuhl können zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität führen. Sanfte Atemtechniken, ausgiebige Dehnungs- und Streckübungen sowie eine Entspannungseinheit am Ende jeder Stunde wirken beruhigend auf das Nervensystem und ermöglichen ein Gefühl von Wohlbefinden und Gelassenheit für Körper und Geist – sei dabei!
Benötigt wird ein ruhiger Raum, ein Stuhl mit Rückenlehne und Fußkontakt zum Boden, Strickjacke (bequeme Kleidung). Auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Verbindliche Anmeldung unter info@dmsg-niedersachsen.de.
Das Angebot der DMSG Niedersachsen findet mindestens einmal im Monat statt. Auch Neu-Interessierte können jederzeit einsteigen, es gibt keine feste Gruppe.
Am Dienstag, 10. Oktober um 18:00 Uhr trifft sich die DMSG Kontaktgruppe Holzminden zum monatlichen Gruppentreffen im Gemeindehaus der St. Josef Gemeinde in Holzminden Ernst August Str.10.
Im Rahmen diesen Treffens wird Frau Rauhaut von den Johannitern einen Vortrag über Sicherheit im Haushalt halten. Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung wird sie auch den Hausnotruf der Johanniter vorstellen.
Dieses Treffen ist offen für alle Interessierte und es bleibt ausreichend Zeit für individuelle Nachfragen.
Anmeldungen bitte direkt an Fritz Keiner, Leiter der Kontaktgruppe in Holzminden, unter: 05531/5648 oder Fritz_Keiner@web.de
Von Freitag, den 13. Oktober 2023 bis Sonntag, den 15. Oktober 2023 findet dieses Seminar für an MS erkrankte Frauen zum Thema "Auszeit für Frauen: …Schenk dir jeden Tag ein paar Minuten Achtsamkeit …" im Heidehotel Bad Bevensen statt. Leitung: Waltraut Heus, Dipl. Sozialpädagogin, Anti-Stress-Trainerin (zertifiziert)
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Von Samstag, den 14. bis Sonntag, den 22. Oktober 2023 findet auf dem Messegelände in Hannover die infa 2023 statt. Auch die DMSG Niedersachsen wird wieder mit einem Informationsstand und der beliebten Spendentombola vor Ort sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Regelmäßig bietet die DMSG Niedersachsen den Online-Workshop "Voice of your body - Miteinander stark" unter der Leitung von Michael Helbing oder Dominic Richter vom Stimmkontor Hannover an.
In diesem regelmäßig stattfindenden Online-Workshop von 19 bis 20 Uhr arbeiten wir praktisch an Atem- und Stimmübungen für mehr Luft zum Durchatmen, zur Entspannung und etwas Freude im Alltag. Alle Übungen sind einfach umzusetzen, benötigen keine Vorerfahrungen und haben zum Ziel, ganzheitlich zu regenerieren. Zur Musik werden wir uns bewegen und auch die Stimme einsetzen. Erleben Sie eine Stunde Erholung durch Bewegung, Atmung und Stimme.
Verbindliche Anmeldungen an: info@dmsg-niedersachsen.de.
Auch Neu-Interessierte können jederzeit einsteigen, es gibt keine feste Gruppe.
An jedem dritten Mittwoch im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Leer an.
Am Mittwoch, den 18. Oktober 2023 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Oldenburg, in den Räumen des Gesundheitsamts in Leer für Sie da.
BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0441 – 36 16 37 18 oder ahlers@dmsg-niedersachsen.de.
Am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 ab 18:00 Uhr treffen sich junge MS-Betroffene zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Kulturtreff Hainholz in Hannover. Bei Interesse meldet euch unter: jung@dmsg-niedersachsen.de. Wir freuen uns auf euch!
Weitere Folgetermine sind geplant für jeden dritten Donnerstag im Monat.
Ausführliche Informationen erhaltet ihr per Telefon unter 0511 - 70 333 8 oder per E-Mail: jung@dmsg-niedersachsen.de.
Einmal im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Goslar an.
Am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist Gudrun Beckner, Leiterin der Beratungsstelle Braunschweig, in den Räumen des Senioren Service Büro in Goslar für Sie da.
BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0531 - 88 63 34 28 oder beckner@dmsg-niedersachsen.de.
An jedem dritten Freitag im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Sande an.
Am Freitag, den 20. Oktober 2023 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Oldenburg, in den Räumen des Nordwest Krankenhaus Sanderbusch für Sie da.
BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0441 – 36 16 37 18 oder ahlers@dmsg-niedersachsen.de.
Seit 2022 übernimmt der Landesverband der DMSG Niedersachsen die Beratungstätigkeit für die Region Osnabrück. Sabine Behrens und Anja Grau vom Landesverband stehen einmal wöchentlich für Beratungen, Gespräche und Informationen iim Paulusheim in Osnabrück zur Verfügung. Außerhalb der Präsenztermine wird die gewohnte Rufnummer 0541 - 801499 für alle Anfragen nach Hannover umgeleitet.
Am Montag, den 23. Oktober in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist Sabine Behrens, Beratungsstellenleiterin der DMSG Niedersachsen, in den Räumen des Paulusheimes für Sie da.
... zum Kennenlernen und für Wiedereinsteiger*innen.
Am Dienstag, den 24. Oktober 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr findet das regelmäßige Online-Angebot Stuhl-Yoga für ALLE statt. Leitung: Claudia Otte, zertifizierte Yogalehrerin (BYV), Inhaberin von AratiYoga Buxtehude.
Die in diesem einstündigen Kurs achtsam ausgeführten Yoga-Übungen (Asanas) im Sitzen auf dem Stuhl können zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität führen. Sanfte Atemtechniken, ausgiebige Dehnungs- und Streckübungen sowie eine Entspannungseinheit am Ende jeder Stunde wirken beruhigend auf das Nervensystem und ermöglichen ein Gefühl von Wohlbefinden und Gelassenheit für Körper und Geist – sei dabei!
Benötigt wird ein ruhiger Raum, ein Stuhl mit Rückenlehne und Fußkontakt zum Boden, Strickjacke (bequeme Kleidung). Auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Verbindliche Anmeldung unter info@dmsg-niedersachsen.de.
Das Angebot der DMSG Niedersachsen findet mindestens einmal im Monat statt. Auch Neu-Interessierte können jederzeit einsteigen, es gibt keine feste Gruppe.
Am Mittwoch, den 1. November 2023 ab 18:00 Uhr treffen sich junge MS-Betroffene zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Restaurant Zum Tannenhof in Wolfsburg.
Kontakt: Sören Laumann, soeren.laumann@gmail.com.
Seit 2022 übernimmt der Landesverband der DMSG Niedersachsen die Beratungstätigkeit für die Region Osnabrück. Sabine Behrens und Anja Grau vom Landesverband stehen einmal wöchentlich für Beratungen, Gespräche und Informationen iim Paulusheim in Osnabrück zur Verfügung. Außerhalb der Präsenztermine wird die gewohnte Rufnummer 0541 - 801499 für alle Anfragen nach Hannover umgeleitet.
Am Donnerstag, den 2. November in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist Anja Grau, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, in den Räumen des Paulusheimes für Sie da.
Einmal im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Göttingen an.
Am Donnerstag, den 2. November 2023 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist Gudrun Beckner, Leiterin der Beratungsstelle Braunschweig, in der MS Ambulanz der Universitätsklinik Göttingen für Sie da.
BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0531 - 88 63 34 28 oder beckner@dmsg-niedersachsen.de.
Von Freitag, den 03. November bis Sonntag, den 05. November 2023 findet dieses Seminar für Kontaktgruppenleiter*innen zum Thema "Digitalisierung als Chance und Herausforderung" im Heidehotel Bad Bevensen statt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Am Sonntag, den 5. November 2023 von 12:00 bis 15:00 Uhr trifft sich die Praxisgruppe Sport, die sich u.a. aus Teilnehmer*innen der "SpoKs - Sportorientierte Kompaktschulung 2017, 2018 und 2019" zusammensetzt. Die Teilnehmer*innen treffen sich Indoor im Sportkindergarten Bothfeld. Weitere Informationen bitte erfragen unter: 0511-70 33 38 oder info@dmsg-niedersachsen.de.
Ausführliche Informationen über das Sportprogramm finden Sie hier sowie auf der Seite des TuS Bothfeld.
Sport und entsprechendes Training erweisen sich als positive Maßnahme in der Therapie von MS. Sport stärkt nicht nur den Körper, sondern tut auch der Seele gut. Unsere Praxisgruppe bietet neben verschiedenen Übungen auch genügend Zeit für Gespräche mit anderen Gruppenmitgliedern. Seit Januar 2018 findet dieses Angebot in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. inklusive Übungsleiter und Versicherungsschutz statt! Veranstaltungsort ist der Sportkindergarten Bothfeld.
Anmeldungen sind ab sofort möglich per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail unter info@dmsg-niedersachsen.de.
Seit 2022 übernimmt der Landesverband der DMSG Niedersachsen die Beratungstätigkeit für die Region Osnabrück. Sabine Behrens und Anja Grau vom Landesverband stehen einmal wöchentlich für Beratungen, Gespräche und Informationen iim Paulusheim in Osnabrück zur Verfügung. Außerhalb der Präsenztermine wird die gewohnte Rufnummer 0541 - 801499 für alle Anfragen nach Hannover umgeleitet.
Am Donnerstag, den 9. November in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist Anja Grau, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, in den Räumen des Paulusheimes für Sie da.
Am Donnerstag, 9. November um 18:00 Uhr findet der Vortrag "Umgang mit Trauer bei MS" von Christiane Weitzel im Vortragssaal des Paulusheimes (Magdalenenstr. 49, 49082 Osnabrück) statt:
"Umgang mit Trauer bei MS
Meistens verbinden wir Trauer mit Verlusterfahrungen von Menschen oder auch Tieren durch Tod oder Trennung. Was aber ist mit der Trauer über vergangene und unwiederbringliche gesunde Zeiten? Mit der Trauer über vormals geschmiedete Pläne, die nun nicht mehr in der ursprünglich gedachten Form umgesetzt werden können, oder Pläne, die gar nicht mehr umgesetzt werden können? Wohin mit Befürchtungen und Ängsten vor dem, was die Zukunft bringt?
In meinem Vortrag sollen Trauer und starke, unangenehme Gefühle Raum bekommen. Ich möchte Ihnen Lösungsansätze im Umgang mit Trauer vorstellen.
Immerhin und Trotzallem, andere Wertigkeiten - ohne kluge Gebrauchsanweisungen - , aber mit praktischen Hinweisen zum Ausprobieren in Ihrem Lebensalltag."
Christiane Weitzel ist zertifzierte Trauerbegleiterin und die DMSG Niedersachsen lädt Sie gerne zu diesem interessanten Abend ein - im Anschluss an den Vortrag bleibt genug Zeit, um bei Kaltgetränken sich auszutauschen. Anmeldung und Infos unter: info@dmsg-niedersachsen oder telefonisch unter 0511-703338
Von Freitag, 10. November bis Sonntag, 12. November findet das Wochenend-Seminar "Berufstätig bleiben - auch mit MS!" unter der Leitung von Sabine Behrens (Geschäftsführerin DMSG Niedersachsen) und Daniela Siemonsmeier (Juristin) im Stephansstift in Hannover statt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Am Samstag, den 11. November um 11:00 Uhr trifft sich die regelmäßig stattfindende Zumba-Gruppe in Hannover. Hierbei geht es darum, die Original-Zumba-Bewegungen für jede interessierte Person – auch für MS-Erkrankte – umzusetzen, um gemeinsam in der Gruppe die Freude an der Musik zu teilen.
Zumba Gold ist perfekt für Fitness-Einsteiger*innen und Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit – auch für Menschen im Rollstuhl. Übungsleiterin: Rita Maria Blanco da-Silva. Weitere Infos hier oder direkt bei uns unter info@dmsg-niedersachsen.de oder 0511 - 70 33 38.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. statt.
In den kostenlosen Online-Beratungsstunden unserer Multiple Sklerose-Beratungswoche vom Montag, 13. November bis zum Samstag, 18. November können Sie sowohl als Mitglied als auch Nichtmitglied
Neben unseren hauptamtlichen Mitarbeiterinnen beraten Sie unsere ehrenamtlich tätigen Betroffenenberater*innen.
Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gerne bei uns, unter: info@dmsg-niedersachsen.de
oder telefonisch unter 0511-703338
Alle Infos zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung ab Anfang Oktober hier.
Am Dienstag, 14. November um 18:00 Uhr trifft sich die DMSG Kontaktgruppe Holzminden zum monatlichen Gruppentreffen im Gemeindehaus der St. Josef Gemeinde in Holzminden Ernst August Str.10.
Im Rahmen diesen Treffens wird die Leitende Oberärztin der Asklepios Weserbergland-Klink, Anja-Maria Drenckhahn einen Vortrag mit anschließender Diskussion halten. Frau Drenckhahn ist seit 2021 leitende Oberärztin der Neurologie in Höxter und Leiterin des MS-Bereiches.
Dieses Treffen ist offen für die Angehörigen.
Anmeldungen bitte direkt an Fritz Keiner, Leiter der Kontaktgruppe in Holzminden, unter: 05531/5648 oder Fritz_Keiner@web.de
An jedem dritten Mittwoch im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Leer an.
Am Mittwoch, den 15. November 2023 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Oldenburg, in den Räumen des Gesundheitsamts in Leer für Sie da.
BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0441 – 36 16 37 18 oder ahlers@dmsg-niedersachsen.de.
Am Donnerstag, den 16. November 2023 ab 18:00 Uhr treffen sich junge MS-Betroffene zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Kulturtreff Hainholz in Hannover. Bei Interesse meldet euch unter: jung@dmsg-niedersachsen.de. Wir freuen uns auf euch!
Weitere Folgetermine sind geplant für jeden dritten Donnerstag im Monat.
Ausführliche Informationen erhaltet ihr per Telefon unter 0511 - 70 333 8 oder per E-Mail: jung@dmsg-niedersachsen.de.
An jedem dritten Freitag im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Sande an.
Am Freitag, den 17. November 2023 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Oldenburg, in den Räumen des Nordwest Krankenhaus Sanderbusch für Sie da.
BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0441 – 36 16 37 18 oder ahlers@dmsg-niedersachsen.de.
Am Samstag, den 18. November ist der Workshop-Tag der Jungen DMSG geplant - bei Interesse den Termin vormerken: es gibt Kurzvorträge aber auch Workshops zu unterschiedlichen Themen - bei Fragen gerne melden unter: info@dmsg-niedersachsen.de.
Das komplette Programm erscheint so schnell wie möglich!
Regelmäßig bietet die DMSG Niedersachsen den Online-Workshop "Voice of your body - Miteinander stark" unter der Leitung von Michael Helbing oder Dominic Richter vom Stimmkontor Hannover an.
In diesem regelmäßig stattfindenden Online-Workshop von 19 bis 20 Uhr arbeiten wir praktisch an Atem- und Stimmübungen für mehr Luft zum Durchatmen, zur Entspannung und etwas Freude im Alltag. Alle Übungen sind einfach umzusetzen, benötigen keine Vorerfahrungen und haben zum Ziel, ganzheitlich zu regenerieren. Zur Musik werden wir uns bewegen und auch die Stimme einsetzen. Erleben Sie eine Stunde Erholung durch Bewegung, Atmung und Stimme.
Verbindliche Anmeldungen an: info@dmsg-niedersachsen.de.
Auch Neu-Interessierte können jederzeit einsteigen, es gibt keine feste Gruppe.
... zum Kennenlernen und für Wiedereinsteiger*innen.
Am Dienstag, den 28. November 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr findet das regelmäßige Online-Angebot Stuhl-Yoga für ALLE statt. Leitung: Claudia Otte, zertifizierte Yogalehrerin (BYV), Inhaberin von AratiYoga Buxtehude.
Die in diesem einstündigen Kurs achtsam ausgeführten Yoga-Übungen (Asanas) im Sitzen auf dem Stuhl können zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität führen. Sanfte Atemtechniken, ausgiebige Dehnungs- und Streckübungen sowie eine Entspannungseinheit am Ende jeder Stunde wirken beruhigend auf das Nervensystem und ermöglichen ein Gefühl von Wohlbefinden und Gelassenheit für Körper und Geist – sei dabei!
Benötigt wird ein ruhiger Raum, ein Stuhl mit Rückenlehne und Fußkontakt zum Boden, Strickjacke (bequeme Kleidung). Auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Verbindliche Anmeldung unter info@dmsg-niedersachsen.de.
Das Angebot der DMSG Niedersachsen findet mindestens einmal im Monat statt. Auch Neu-Interessierte können jederzeit einsteigen, es gibt keine feste Gruppe.
Am Sonntag, den 3. Dezember 2023 von 12:00 bis 15:00 Uhr trifft sich die Praxisgruppe Sport, die sich u.a. aus Teilnehmer*innen der "SpoKs - Sportorientierte Kompaktschulung 2017, 2018 und 2019" zusammensetzt. Die Teilnehmer*innen treffen sich Indoor im Sportkindergarten Bothfeld. Weitere Informationen bitte erfragen unter: 0511-70 33 38 oder info@dmsg-niedersachsen.de.
Ausführliche Informationen über das Sportprogramm finden Sie hier sowie auf der Seite des TuS Bothfeld.
Sport und entsprechendes Training erweisen sich als positive Maßnahme in der Therapie von MS. Sport stärkt nicht nur den Körper, sondern tut auch der Seele gut. Unsere Praxisgruppe bietet neben verschiedenen Übungen auch genügend Zeit für Gespräche mit anderen Gruppenmitgliedern. Seit Januar 2018 findet dieses Angebot in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. inklusive Übungsleiter und Versicherungsschutz statt! Veranstaltungsort ist der Sportkindergarten Bothfeld.
Anmeldungen sind ab sofort möglich per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail unter info@dmsg-niedersachsen.de.
Am Mittwoch, den 6. Dezember 2023 ab 18:00 Uhr treffen sich junge MS-Betroffene zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Restaurant Zum Tannenhof in Wolfsburg.
Kontakt: Sören Laumann, soeren.laumann@gmail.com.
Einmal im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Göttingen an.
Am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist Gudrun Beckner, Leiterin der Beratungsstelle Braunschweig, in der MS Ambulanz der Universitätsklinik Göttingen für Sie da.
BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0531 - 88 63 34 28 oder beckner@dmsg-niedersachsen.de.
Am Samstag, den 9. Dezember um 11:00 Uhr trifft sich die regelmäßig stattfindende Zumba-Gruppe in Hannover. Hierbei geht es darum, die Original-Zumba-Bewegungen für jede interessierte Person – auch für MS-Erkrankte – umzusetzen, um gemeinsam in der Gruppe die Freude an der Musik zu teilen.
Zumba Gold ist perfekt für Fitness-Einsteiger*innen und Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit – auch für Menschen im Rollstuhl. Übungsleiterin: Rita Maria Blanco da-Silva. Weitere Infos hier oder direkt bei uns unter info@dmsg-niedersachsen.de oder 0511 - 70 33 38.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. statt.
... zum Kennenlernen und für Wiedereinsteiger*innen.
Am Dienstag, den 12. Dezember 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr findet das regelmäßige Online-Angebot Stuhl-Yoga für ALLE statt. Leitung: Claudia Otte, zertifizierte Yogalehrerin (BYV), Inhaberin von AratiYoga Buxtehude.
Die in diesem einstündigen Kurs achtsam ausgeführten Yoga-Übungen (Asanas) im Sitzen auf dem Stuhl können zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität führen. Sanfte Atemtechniken, ausgiebige Dehnungs- und Streckübungen sowie eine Entspannungseinheit am Ende jeder Stunde wirken beruhigend auf das Nervensystem und ermöglichen ein Gefühl von Wohlbefinden und Gelassenheit für Körper und Geist – sei dabei!
Benötigt wird ein ruhiger Raum, ein Stuhl mit Rückenlehne und Fußkontakt zum Boden, Strickjacke (bequeme Kleidung). Auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Verbindliche Anmeldung unter info@dmsg-niedersachsen.de.
Das Angebot der DMSG Niedersachsen findet mindestens einmal im Monat statt. Auch Neu-Interessierte können jederzeit einsteigen, es gibt keine feste Gruppe.
Regelmäßig bietet die DMSG Niedersachsen den Online-Workshop "Voice of your body - Miteinander stark" unter der Leitung von Michael Helbing oder Dominic Richter vom Stimmkontor Hannover an.
In diesem regelmäßig stattfindenden Online-Workshop von 19 bis 20 Uhr arbeiten wir praktisch an Atem- und Stimmübungen für mehr Luft zum Durchatmen, zur Entspannung und etwas Freude im Alltag. Alle Übungen sind einfach umzusetzen, benötigen keine Vorerfahrungen und haben zum Ziel, ganzheitlich zu regenerieren. Zur Musik werden wir uns bewegen und auch die Stimme einsetzen. Erleben Sie eine Stunde Erholung durch Bewegung, Atmung und Stimme.
Verbindliche Anmeldungen an: info@dmsg-niedersachsen.de.
Auch Neu-Interessierte können jederzeit einsteigen, es gibt keine feste Gruppe.
Am Donnerstag, den 21. Dezember 2023 ab 18:00 Uhr treffen sich junge MS-Betroffene zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Kulturtreff Hainholz in Hannover. Bei Interesse meldet euch unter: jung@dmsg-niedersachsen.de. Wir freuen uns auf euch!
Weitere Folgetermine sind geplant für jeden dritten Donnerstag im Monat.
Ausführliche Informationen erhaltet ihr per Telefon unter 0511 - 70 333 8 oder per E-Mail: jung@dmsg-niedersachsen.de.
Einmal im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Goslar an.
Am Donnerstag, den 21. Dezember 2023 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist Gudrun Beckner, Leiterin der Beratungsstelle Braunschweig, in den Räumen des Senioren Service Büro in Goslar für Sie da.
BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0531 - 88 63 34 28 oder beckner@dmsg-niedersachsen.de.
An jedem dritten Mittwoch im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Leer an.
Am Mittwoch, den 17. Januar 2024 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Oldenburg, in den Räumen des Gesundheitsamts in Leer für Sie da.
BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0441 – 36 16 37 18 oder ahlers@dmsg-niedersachsen.de.
An jedem dritten Freitag im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Sande an.
Am Freitag, den 19. Januar 2024 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Oldenburg, in den Räumen des Nordwest Krankenhaus Sanderbusch für Sie da.
BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0441 – 36 16 37 18 oder ahlers@dmsg-niedersachsen.de.
Am Samstag, den 2. März 2024 2022 von 11:00 bis 16:00 Uhr findet die Freiwilligenbörse Hannover 2022 im Kulturzentrum Pavillon statt. Bei der Freiwilligenbörse treffen Angebot und Nachfrage rund um ehrenamtliches Engagement in Hannover aufeinander. Konkret bedeutet das, dass hannoversche Organisationen, Vereine, Initiativen und Projekte im Rahmen eines Info-Stands oder durch ein interaktives Format für ein Engagement bei sich werben.
Auch die DMSG Niedersachsen wird wieder mit einem Info-Stand vertreten sein. Weitere Infos folgen.
Am Samstag, den 25. Mai 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr findet der 38. Hannoversche Selbsthilfetag statt. Am und rund um den Kröpcke haben Besucher an diesem Tag die Möglichkeit, mit vielen Selbsthilfegruppen direkt ins Gespräch zu kommen. Zahlreiche Stände, Tanzaufführungen und Gäste aus der regionalen Politik zeigen die Vielfallt der Selbsthilfegruppen in der Region Hannover. Die DMSG Niedersachsen freut sich, auch in diesem Jahr wieder mit einem Infostand dabei zu sein.
Von Montag, den 27. Mai bis Samstag, den 1. Juni 2024 findet die niedersachsenweite DMSG-Aktionswoche 2024 statt. Neben den medizinischen Fachvorträgen gibt es ein buntes Programm aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen mit Fachvorträgen und Workshop.
Weitere Informationen werden Anfang 2024 veröffentlicht.
Am Samstag, den 8. Juni 2024 findet die Delegiertenversammlung der DMSG Niedersachsen im Freizeitheim Döhrenin Hannover (An der Wollebahn 1) statt.
Teilnehmer*innen sind die gewählten Delegierten des Landesverbandes sowie die Beratungsstellenleiterinnen, Vorstandsmitglieder der DMSG Niedersachsen sowie externe Gäste.