MS-Bewältigung

Auszeit, Austausch, Ausprobieren: Wochenende für Angehörige in Papenburg

MS-Erkrankte und ihre Angehörigen stehen oft vor beson­deren Heraus­for­de­rungen – wie wir als Angehörige mit Verant­wor­tung, notwen­digen Entschei­dungen, Bewältigung von schwie­rigen Leben­sumständen und neuen Erkennt­nisse umgehen, das wollen wir gemeinsam unter Leitung von Anja Grau (DMSG Nieder­sachsen) erar­beiten.

Wichtig ist an diesem Woche­n­ende, dass unsere Akkus aufge­laden werden: Erkunden der wunderschönen Gegend, entspannen und Zeit haben zum Genießen und Verwöhnen.

So kehren wir mit neuen Impulsen und Kräften gestärkt in den Alltag zurück.

Die Veran­stal­tung für Angehörige wird gefördert durch die Werner und Annely Schmidt Stif­tung!

Leitung: Anja Grau, Gesund­heits­coach (DMSG Nieder­sachsen)
Termin: Freitag, 22. September ab 17:00 Uhr bis Sonntag, 24. Sept. 2023, 14:00 Uhr
Ort: Histo­risch-Ökolo­gi­sche Bildungs­stätte (HÖB), Spill­mannsweg 30, 26871 Papen­burg
Teil­nah­me­be­trag: € 90,- Mitglieder / € 120,- Nicht­mit­glieder (inkl. Über­nach­tung und Verpfle­gung)
Teil­neh­mer­zahl: max. 12
Anmel­de­schluss: 31. Juli 2023

Anmeldefrist abgelaufen

„Werkzeugkoffer gegen Stress“ - Lebe dein Leben (mit MS) auf deine Art

Lernen Sie meinen Ideen­pool an Kurz­zeitübungen kennen, um Stress auf eine für sich selbst gute Weise durch gezielte Auszeiten regu­lieren zu können.

Ein Seminar für Alle, die Wege aus ihrem stres­sigen Alltag suchen und gerne auch mal etwas Neues auspro­bieren möchten: Theo­re­ti­sches, Prak­ti­sches und Krea­tives zum Umgang mit dem eigenen Stress.

Der Semin­artag ist glei­chermaßen für Fußies und Rollies geeignet. Sämtliche Übungen werden entspre­chend der Möglich­keiten der Teil­neh­menden ange­passt (liegend, stehend oder sitzend).

Leitung: Heiko Brock­mann, Stress­ma­na­ge­ment­trainer
Termin: Samstag, 7. Oktober 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Stadt­teil­zen­trum KroKuS (Raum 201)
Thie 6
30539 Hannover
Teil­nah­me­be­trag: € 30,– für Mitglieder / € 40,– für Nicht­mit­glieder
Teil­neh­mer­zahl: max. 14
Anmel­de­schluss: 04. Oktober 2023

Auszeit für Frauen: …Schenk dir jeden Tag ein paar Minuten Achtsamkeit …

Was tut gut in einem immer hekti­scher werdenden Alltag? Was erdet uns und was kann helfen, die Heraus­for­de­rungen des Alltags besser zu meis­tern?

Nicht immer lassen sich als belas­tend empfun­dene Bedin­gungen ändern, mit Acht­sam­keitsübungen kann jedoch der Umgang damit eine Rich­tung nehmen, selbst­be­stimmt damit umzu­gehen. In diesem Seminar widmen wir uns der Frage, wie wir unsere Aufmerk­sam­keit auf die Ressourcen lenken können, aus denen wir Kraft schöpfen. Dazu begeben wir uns auch in der Natur auf eine innere Reise, auf dem direkt am Hotel gele­genen barrie­re­freien Rundweg.
Voraus­set­zung für die Teil­nahme:
Fußgängerinnen müssen eine stabile Geh-und Stehfähigkeit haben, Teil­neh­me­rinnen mit Rollator müssen eine Wegstrecke von 300m gut und ohne weitere Unterstützung zurücklegen können und Rolli­fah­re­rinnen müssen in der Lage sein, ihren Roll­stuhl selbständig fort­zu­be­wegen.

Das Seminar wird von der Werner und Annely Schmidt-Stif­tung gefördert. 

Hinweis: Das Seminar richtet sich ausschließ­lich an MS erkrankte Frauen. Es findet über­wie­gend drinnen, aber auch draußen statt.
Leitung: Waltraut Heus, Dipl. Sozi­al­päd­agogin, Anti-Stress-Trai­nerin (zerti­fi­ziert)
Termin: Freitag, 13. Oktober ab 16:00 Uhr bis Sonntag, 15. Oktober 2023 bis 14:00 Uhr
Ort: Heide­hotel Bad Bevensen (barrie­re­frei), Alter Mühlenweg 7, 29549 Bad Bevensen
Teil­nah­me­be­trag: Eigen­an­teil € 70,– für Mitglieder / € 90,– für Nicht­mit­glieder
(inkl. Über­nach­tung und Verpfle­gung)
Teil­neh­mer­zahl: max. 12
Anmel­de­schluss: 31. Juli 2023

Anmeldefrist abgelaufen

Berufstätig bleiben - auch mit MS

Berufstätig bleiben - auch mit MS!

Was geht und was geht nicht?  Was kann durch unterstützende Möglich­keiten getan werden, damit auch MS Betrof­fene ihre Kompe­tenzen weiter im Berufs­leben nutzen und einbringen können? Berufstätigkeit schafft Bestätigung, sichert Exis­tenz und ist ein Lebens­in­halt, der aber auch Lebens­qualität bein­halten sollte.

Experten zeigen darüber hinaus hilf­reiche Alltags­tipps und Übungen zu in den Arbeitstag inte­grier­barer Stress­ver­mei­dung.

Die Veran­stal­tung wird gefördert durch den DRV Bund.

Leitung: Daniela Siemons­meier, Juristin Porta West­fa­lica
Sabine Behrens, DMSG Geschäfts­stelle
Termin: Freitag, 10. November 2023 ab 17:00 Uhr bis Sonntag, 12. November 2023 bis ca. 14:00 Uhr
Ort: Stephans­s­tift
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Teil­nah­me­be­trag: € 70,- Mitglieder / € 90,- Nicht­mit­glieder
(inkl. Über­nach­tung und Verpfle­gung)
Teil­neh­mer­zahl: max. 12
Anmel­de­schluss: 16. Oktober 2023

hoch