Stress ist ein natürlicher Teil des Lebens, aber mit einer chronischen Erkrankung vielfach belastender. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man seinen Alltagsstress durch kurze Auszeiten auf eine für sich selbst gute Weise regulieren kann. Vorgestellt wird ein Ideenpool von praktischen Übungen, die informieren und motivieren. Die dafür ausgewählten Entspannungstechniken werden kombiniert mit Inhalten aus dem Mentaltraining, denn: „Nicht nur Power, sondern auch Pause beginnt im Kopf!“.
Der Seminartag ist gleichermaßen für Fußies und Rollies geeignet. Sämtliche Übungen werden entsprechend der Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst (liegend, stehend oder sitzend).
Leitung: Heiko Brockmann, Stressmanagementtrainer
Termin: Samstag, 8. Oktober 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum KroKuS (Raum 201)
Thie 6
30539 Hannover
Teilnahmebetrag: € 30,– für Mitglieder / € 40,– für Nichtmitglieder
Teilnehmerzahl: max. 14
Anmeldeschluss: 28. September 2022
„Glück ist keine Station, bei der man ankommt, sondern eine Art zu reisen.“ Margaret Lee Rumbeck
Der Alltag stellt Sie täglich vor Herausforderungen – mit unterschiedlicher Intensität, individuellen Möglichkeiten und Grenzen. Das Erleben und/oder Wahrnehmen alltäglicher Lichtblicke und kleiner Erlebnisse kommt dabei häufig zu kurz, obwohl genau das nachweislich einen großen Effekt auf die Lebenszufriedenheit und auch die Gesundheit hat.
In diesem Seminar machen wir uns gemeinsam auf die Reise zu mehr Selbstfürsorge. Wir widmen uns der Frage, wie Sie selbst für Ihr Wohlbefinden sorgen können und richten dabei den Blick auf das, was Sie brauchen, sich wünschen und umsetzen möchten. Es dürfen auch zukünftige „Mikroabenteuer“ und „Mutausbrüche“ entwickelt werden. Der angeleitete Austausch wird durch kleine Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen ergänzt.
Das Seminar wird von der Werner und Annely Schmidt-Stiftung gefördert.
Hinweis: Das Seminar richtet sich ausschließlich an MS-erkrankte Frauen. Abends können die (barrierefreie) Sauna und/oder das Dampfbad kostenlos genutzt werden, auch von Teilnehmerinnen mit Rollstuhl oder Rollator. Spezialrollstühle stellt das Haus dafür bereit.
Leitung: Waltraut Heus, Dipl. Sozialpädagogin, Anti-Stress-Trainerin (zertifiziert), Leiterin DMSG-Beratungsstelle Winsen/Lüneburg
Termin: Freitag, 28. Oktober ab 16:00 Uhr bis Sonntag, 30. Oktober 2022 bis 14:00 Uhr
Ort: Heidehotel Bad Bevensen (barrierefrei)
Alter Mühlenweg 7
29549 Bad Bevensen
Teilnahmebetrag: Eigenanteil € 70,– für Mitglieder / € 90,– für Nichtmitglieder
(inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Teilnehmerzahl: max. 12
Anmeldeschluss: 31. Juli 2022
Arbeitsplatz erhalten – frühes Ausscheiden aus dem Arbeitsleben vermeiden!
Berufstätigkeit schafft Bestätigung, sichert Existenz und ist ein Lebensinhalt, der aber auch Lebensqualität beinhalten sollte. Mit einem frühen Ausscheiden aus dem Berufsleben geht vieles verloren. Die Erwerbsminderungsrente muss aber nicht die einzige Option sein, wenn der berufliche Alltag immer belastender empfunden wird.
Der Workshop will Alternativen aufzeigen und erarbeiten. Darüber hinaus bereichern praktische und alltagstaugliche Übungen und Tipps zum alltäglichen Leben mit Multipler Sklerose die Workshop-Tage und machen wieder fit für den Alltag – auch über den beruflichen hinaus!
Die Veranstaltung wird gefördert durch den DRV Bund.
Leitung: Daniela Siemonsmeier, Juristin Porta Westfalica
Sabine Behrens, DMSG Geschäftsstelle
Termin: Freitag, 28. Oktober 2022 ab 17:00 Uhr bis Sonntag, 30. Oktober 2022 bis ca. 14:00 Uhr
Ort: Stephansstift
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Teilnahmebetrag: € 70,- Mitglieder / € 90,- Nichtmitglieder
(inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Teilnehmerzahl: max. 12
Anmeldeschluss: 01. Oktober 2022
An diesem Tag erwarten Dich viele unterschiedliche Workshops mit qualifizierten Expert*innen, medizinische Fachvorträge von auf MS spezialisierten Neurolog*innen und spannende Gespräche mit anderen MS-Erkrankten. Themen der Workshops sind zum Beispiel Wissenswertes für Deinen Job, Ernährung, Bewegung, aber auch ein Musikworkshop. Gerne schicken wir Dir das ausführliche Programm zu, melde Dich unter: info@dmsg-niedersachsen.de.
In den Pausen ist für Verpflegung gesorgt, aber es bleibt auch genug Zeit für Eure Gespräche untereinander.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die BARMER.
Leitung: André Kalesse und Anja Grau, DMSG Niedersachsen
Termin: Samstag, 3. Dezember 2022 von 11:00 bis ca. 18:00 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum KroKuS
Thie 6
30539 Hannover
Teilnahmebetrag: € 30,– für Mitglieder / € 50,– für Nichtmitglieder
(inkl. Verpflegung und Materialien)
Teilnehmerzahl: max. 40 (Alter unter 40 Jahre)
Anmeldeschluss: 03. November 2022