„DER MENSCH IST DIE BESTE MEDIZIN FÜR DEN MENSCHEN“
(chinesisches Sprichwort)
PROFESSIONELLE BERATUNG – persönlich – menschlich – kompetent
in Braunschweig – Hannover – Oldenburg – Winsen (Luhe) – Osnabrück - Haren
Die Beratung von MS-Erkrankten und Angehörigen ist eine zentrale Aufgabe des DMSG Landesverbandes. In den sechs Beratungsstellen sind hauptamtliche Sozialpädagoginnen Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Multiple Sklerose. Psychologische Fachkräfte auf Honorarbasis ergänzen das Angebot.
Neu Erkrankte haben einen umfassenden Informationsbedarf, häufig begleitet von massiven Ängsten zum weiteren Verlauf.
Beratungsschwerpunkte: Verarbeitung der Diagnose, Therapiemöglichkeiten, Fragen zu MS und Beruf, Lebensführung und Lebensplanung mit der Erkrankung.
Die Verschlechterung der Erkrankung, einhergehend mit einschneidenden Veränderungen der Lebenssituation sind häufig Anlass für die Kontaktaufnahme von bereits länger Erkrankten mit der Beratungsstelle.
Beratungsschwerpunkte: Probleme in der Alltagsbewältigung, Einschränkung der Arbeitsfähigkeit, Fragen zum Schwerbehindertenausweis, Reha- und Rentenfragen, Hilfs- und Heilmittel, medikamentöse und nicht medikamentöse Therapien, Pflegeversicherung, ambulante Hilfen und stationäre Unterbringung.
Angehörige wenden sich entweder in eigener Sache oder für ihren erkrankten Angehörigen an die Beratungsstelle.
Beratungsschwerpunkte in eigener Sache: Unsicherheit im Umgang mit der erkrankten Person, Überforderung mit der häuslichen Pflegesituation, problematische Veränderung der Alltags- und Lebenssituation von Lebensgemeinschaften und Familien (psychosozial und/oder finanziell).
und setzen uns ein für die Verbesserung der Lebensqualität und eine möglichst lange selbständige Lebensführung mit MS und trotz MS.
und begleiten und unterstützen die örtlichen MS-Kontaktgruppen.
und informieren vor Ort die Öffentlichkeit über das Krankheitsbild MS. Das Wissen darüber baut Vorurteile ab und fördert den Integrationsprozess.
Gesprächsreihen für Erkrankte und Angehörige, Vortragsveranstaltungen, Patientenforen und Seminare.
Wir sind aktiv in der Durchführung von Benefizveranstaltungen. Mit dem Spendenerlös finanzieren wir unsere vielfältigen Hilfsangebote für MS Betroffene.