Ein langer Tag, viele Aufgaben, die noch erledigt werden müssen, oft müde und abgeschlagen sein, sich unwohl fühlen oder Kummer haben – STRESS. Da bleibt manches Mal keine Zeit oder keine Muße für gutes Essen und Trinken in angenehmer Atmosphäre.
Was bedeutet „Stress“, welches sind meine persönlichen Stressoren und was passiert dabei im Körper? In unserem Kombi-Seminar verbinden wir Theorie und Praxis: Lernen Sie gemeinsam - und im Sitzen möglich - Übungen aus dem Yoga zur Entspannung und Stressbewältigung kennen. Die Atmung nimmt hier einen bedeutenden Stellenwert ein. Wir kombinieren diese Strategien mit physiologischen und ernährungswissenschaftlichen Kenntnissen und zeigen auf, was akuter und chronischer Stress für unseren Körper und Geist bedeutet und schließlich, wie wir selbst mit unserem Ess- und Trinkverhalten unseren individuellen Stress verändern oder bestenfalls vorbeugen können.
Es bleibt ausreichend Zeit zum Erfahrungsaustausch und zur Besprechung Ihrer ganz persönlichen Fragen.
Leitung: Dr. Petra Goergens, Dipl. - Oecotrophologin, Ernährungstherapeutin
Julia Neuse, Dipl. Sozialarbeiterin und Yogalehrerin (BYV)
Termin: Samstag, 16. September 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Orthopädie & Rehatechnik Rulitschka, Wasastr. 3, 29229 Celle
Teilnahmebetrag: € 30,- Mitglieder / € 40,- Nichtmitglieder
Teilnehmerzahl: max. 16
Anmeldeschluss: 02. September 2023
MS-Erkrankte und ihre Angehörigen stehen oft vor besonderen Herausforderungen – wie wir als Angehörige mit Verantwortung, notwendigen Entscheidungen, Bewältigung von schwierigen Lebensumständen und neuen Erkenntnisse umgehen, das wollen wir gemeinsam unter Leitung von Anja Grau (DMSG Niedersachsen) erarbeiten.
Wichtig ist an diesem Wochenende, dass unsere Akkus aufgeladen werden: Erkunden der wunderschönen Gegend, entspannen und Zeit haben zum Genießen und Verwöhnen.
So kehren wir mit neuen Impulsen und Kräften gestärkt in den Alltag zurück.
Die Veranstaltung für Angehörige wird gefördert durch die Werner und Annely Schmidt Stiftung!
Leitung: Anja Grau, Gesundheitscoach (DMSG Niedersachsen)
Termin: Freitag, 22. September ab 17:00 Uhr bis Sonntag, 24. Sept. 2023, 14:00 Uhr
Ort: Historisch-Ökologische Bildungsstätte (HÖB), Spillmannsweg 30, 26871 Papenburg
Teilnahmebetrag: € 90,- Mitglieder / € 120,- Nichtmitglieder (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Teilnehmerzahl: max. 12
Anmeldeschluss: 31. Juli 2023
Lernen Sie meinen Ideenpool an Kurzzeitübungen kennen, um Stress auf eine für sich selbst gute Weise durch gezielte Auszeiten regulieren zu können.
Ein Seminar für Alle, die Wege aus ihrem stressigen Alltag suchen und gerne auch mal etwas Neues ausprobieren möchten: Theoretisches, Praktisches und Kreatives zum Umgang mit dem eigenen Stress.
Der Seminartag ist gleichermaßen für Fußies und Rollies geeignet. Sämtliche Übungen werden entsprechend der Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst (liegend, stehend oder sitzend).
Leitung: Heiko Brockmann, Stressmanagementtrainer
Termin: Samstag, 7. Oktober 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum KroKuS (Raum 201)
Thie 6
30539 Hannover
Teilnahmebetrag: € 30,– für Mitglieder / € 40,– für Nichtmitglieder
Teilnehmerzahl: max. 14
Anmeldeschluss: 15. September 2023
Was tut gut in einem immer hektischer werdenden Alltag? Was erdet uns und was kann helfen, die Herausforderungen des Alltags besser zu meistern?
Nicht immer lassen sich als belastend empfundene Bedingungen ändern, mit Achtsamkeitsübungen kann jedoch der Umgang damit eine Richtung nehmen, selbstbestimmt damit umzugehen. In diesem Seminar widmen wir uns der Frage, wie wir unsere Aufmerksamkeit auf die Ressourcen lenken können, aus denen wir Kraft schöpfen. Dazu begeben wir uns auch in der Natur auf eine innere Reise, auf dem direkt am Hotel gelegenen barrierefreien Rundweg.
Voraussetzung für die Teilnahme:
Fußgängerinnen müssen eine stabile Geh-und Stehfähigkeit haben, Teilnehmerinnen mit Rollator müssen eine Wegstrecke von 300m gut und ohne weitere Unterstützung zurücklegen können und Rollifahrerinnen müssen in der Lage sein, ihren Rollstuhl selbständig fortzubewegen.
Das Seminar wird von der Werner und Annely Schmidt-Stiftung gefördert.
Hinweis: Das Seminar richtet sich ausschließlich an MS erkrankte Frauen. Es findet überwiegend drinnen, aber auch draußen statt.
Leitung: Waltraut Heus, Dipl. Sozialpädagogin, Anti-Stress-Trainerin (zertifiziert)
Termin: Freitag, 13. Oktober ab 16:00 Uhr bis Sonntag, 15. Oktober 2023 bis 14:00 Uhr
Ort: Heidehotel Bad Bevensen (barrierefrei), Alter Mühlenweg 7, 29549 Bad Bevensen
Teilnahmebetrag: Eigenanteil € 70,– für Mitglieder / € 90,– für Nichtmitglieder
(inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Teilnehmerzahl: max. 12
Anmeldeschluss: 31. Juli 2023
Arbeitsplatz gestalten – Arbeitsplatz erhalten
Schwerbehindertenvertretung im betrieblichen Alltag
Berufstätigkeit schafft Bestätigung, sichert Existenz und ist ein Lebensinhalt, der aber auch Lebensqualität beinhalten sollte. Die Erwerbsminderungsrente muss nicht die einzige Option sein, wenn der berufliche Alltag immer belastender empfunden wird. Daniela Siemonsmeier, Juristin, und Sabine Behrens, DMSG-Geschäftsstelle, zeigen zusammen mit erfahrenen Vertreter*innen der Schwerbehindertenvertretung aus Niedersachsen Alternativen auf.
Darüber hinaus bereichern praktische und alltagstaugliche Übungen und Tipps zum alltäglichen Leben mit Multipler Sklerose die Workshop-Tage und machen fit für den Alltag – auch über den beruflichen hinaus!
Die Veranstaltung wird gefördert durch den DRV Bund.
Leitung: Daniela Siemonsmeier, Juristin Porta Westfalica
Sabine Behrens, DMSG Geschäftsstelle
Termin: Freitag, 10. November 2023 ab 17:00 Uhr bis Sonntag, 12. November 2023 bis ca. 14:00 Uhr
Ort: Stephansstift
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Teilnahmebetrag: € 70,- Mitglieder / € 90,- Nichtmitglieder
(inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Teilnehmerzahl: max. 12
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2023