MS-Bewältigung

Stress und Ernährung - den Alltag leichter gestalten

Ein langer Tag, viele Aufgaben, die noch erle­digt werden müssen, oft müde und abge­schlagen sein, sich unwohl fühlen oder Kummer haben – STRESS. Da bleibt manches Mal keine Zeit oder keine Muße für gutes Essen und Trinken in ange­nehmer Atmosphäre.

Was bedeutet „Stress“, welches sind meine persönlichen Stres­soren und was passiert dabei im Körper? In unserem Kombi-Seminar verbinden wir Theorie und Praxis: Lernen Sie gemeinsam - und im Sitzen möglich - Übungen aus dem Yoga zur Entspan­nung und Stressbewältigung kennen. Die Atmung nimmt hier einen bedeu­tenden Stel­len­wert ein. Wir kombi­nieren diese Stra­te­gien mit physio­lo­gi­schen und ernährungs­wis­sen­schaft­li­chen Kennt­nissen und zeigen auf, was akuter und chro­ni­scher Stress für unseren Körper und Geist bedeutet und schließlich, wie wir selbst mit unserem Ess- und Trink­ver­halten unseren indi­vi­du­ellen Stress verändern oder besten­falls vorbeugen können.

Es bleibt ausrei­chend Zeit zum Erfah­rungs­aus­tausch und zur Bespre­chung Ihrer ganz persönlichen Fragen.

Leitung: Dr. Petra Goer­gens, Dipl. - Oeco­tro­pho­login, Ernäh­rungs­the­ra­peutin
Julia Neuse, Dipl. Sozi­al­ar­bei­terin und Yoga­leh­rerin (BYV)
Termin: Samstag, 16. September 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Ortho­pädie & Reha­technik Rulitschka, Wasastr. 3, 29229 Celle
Teil­nah­me­be­trag: € 30,- Mitglieder / € 40,- Nicht­mit­glieder
Teil­neh­mer­zahl: max. 16
Anmel­de­schluss: 02. September 2023

Auszeit, Austausch, Ausprobieren: Wochenende für Angehörige in Papenburg

MS-Erkrankte und ihre Angehörigen stehen oft vor beson­deren Heraus­for­de­rungen – wie wir als Angehörige mit Verant­wor­tung, notwen­digen Entschei­dungen, Bewältigung von schwie­rigen Leben­sumständen und neuen Erkennt­nisse umgehen, das wollen wir gemeinsam unter Leitung von Anja Grau (DMSG Nieder­sachsen) erar­beiten.

Wichtig ist an diesem Woche­n­ende, dass unsere Akkus aufge­laden werden: Erkunden der wunderschönen Gegend, entspannen und Zeit haben zum Genießen und Verwöhnen.

So kehren wir mit neuen Impulsen und Kräften gestärkt in den Alltag zurück.

Die Veran­stal­tung für Angehörige wird gefördert durch die Werner und Annely Schmidt Stif­tung!

Leitung: Anja Grau, Gesund­heits­coach (DMSG Nieder­sachsen)
Termin: Freitag, 22. September ab 17:00 Uhr bis Sonntag, 24. Sept. 2023, 14:00 Uhr
Ort: Histo­risch-Ökolo­gi­sche Bildungs­stätte (HÖB), Spill­mannsweg 30, 26871 Papen­burg
Teil­nah­me­be­trag: € 90,- Mitglieder / € 120,- Nicht­mit­glieder (inkl. Über­nach­tung und Verpfle­gung)
Teil­neh­mer­zahl: max. 12
Anmel­de­schluss: 31. Juli 2023

„Werkzeugkoffer gegen Stress“ - Lebe dein Leben (mit MS) auf deine Art

Lernen Sie meinen Ideen­pool an Kurz­zeitübungen kennen, um Stress auf eine für sich selbst gute Weise durch gezielte Auszeiten regu­lieren zu können.

Ein Seminar für Alle, die Wege aus ihrem stres­sigen Alltag suchen und gerne auch mal etwas Neues auspro­bieren möchten: Theo­re­ti­sches, Prak­ti­sches und Krea­tives zum Umgang mit dem eigenen Stress.

Der Semin­artag ist glei­chermaßen für Fußies und Rollies geeignet. Sämtliche Übungen werden entspre­chend der Möglich­keiten der Teil­neh­menden ange­passt (liegend, stehend oder sitzend).

Leitung: Heiko Brock­mann, Stress­ma­na­ge­ment­trainer
Termin: Samstag, 7. Oktober 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Stadt­teil­zen­trum KroKuS (Raum 201)
Thie 6
30539 Hannover
Teil­nah­me­be­trag: € 30,– für Mitglieder / € 40,– für Nicht­mit­glieder
Teil­neh­mer­zahl: max. 14
Anmel­de­schluss: 15. September 2023

Auszeit für Frauen: …Schenk dir jeden Tag ein paar Minuten Achtsamkeit …

Was tut gut in einem immer hekti­scher werdenden Alltag? Was erdet uns und was kann helfen, die Heraus­for­de­rungen des Alltags besser zu meis­tern?

Nicht immer lassen sich als belas­tend empfun­dene Bedin­gungen ändern, mit Acht­sam­keitsübungen kann jedoch der Umgang damit eine Rich­tung nehmen, selbst­be­stimmt damit umzu­gehen. In diesem Seminar widmen wir uns der Frage, wie wir unsere Aufmerk­sam­keit auf die Ressourcen lenken können, aus denen wir Kraft schöpfen. Dazu begeben wir uns auch in der Natur auf eine innere Reise, auf dem direkt am Hotel gele­genen barrie­re­freien Rundweg.
Voraus­set­zung für die Teil­nahme:
Fußgängerinnen müssen eine stabile Geh-und Stehfähigkeit haben, Teil­neh­me­rinnen mit Rollator müssen eine Wegstrecke von 300m gut und ohne weitere Unterstützung zurücklegen können und Rolli­fah­re­rinnen müssen in der Lage sein, ihren Roll­stuhl selbständig fort­zu­be­wegen.

Das Seminar wird von der Werner und Annely Schmidt-Stif­tung gefördert. 

Hinweis: Das Seminar richtet sich ausschließ­lich an MS erkrankte Frauen. Es findet über­wie­gend drinnen, aber auch draußen statt.
Leitung: Waltraut Heus, Dipl. Sozi­al­päd­agogin, Anti-Stress-Trai­nerin (zerti­fi­ziert)
Termin: Freitag, 13. Oktober ab 16:00 Uhr bis Sonntag, 15. Oktober 2023 bis 14:00 Uhr
Ort: Heide­hotel Bad Bevensen (barrie­re­frei), Alter Mühlenweg 7, 29549 Bad Bevensen
Teil­nah­me­be­trag: Eigen­an­teil € 70,– für Mitglieder / € 90,– für Nicht­mit­glieder
(inkl. Über­nach­tung und Verpfle­gung)
Teil­neh­mer­zahl: max. 12
Anmel­de­schluss: 31. Juli 2023

Ausgebucht

Mit Multiple Sklerose im Berufsalltag

Arbeits­platz gestalten – Arbeits­platz erhalten
Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung im betrieb­li­chen Alltag 

Berufstätigkeit schafft Bestätigung, sichert Exis­tenz und ist ein Lebens­in­halt, der aber auch Lebens­qualität bein­halten sollte. Die Erwerbs­min­de­rungs­rente muss nicht die einzige Option sein, wenn der beruf­liche Alltag immer belas­tender empfunden wird. Daniela Siemons­meier, Juristin, und Sabine Behrens, DMSG-Geschäfts­stelle, zeigen zusammen mit erfah­renen Vertre­ter*innen der Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung aus Nieder­sachsen Alter­na­tiven auf.
Darüber hinaus berei­chern prak­ti­sche und alltags­taug­liche Übungen und Tipps zum alltäglichen Leben mit Multipler Skle­rose die Work­shop-Tage und machen fit für den Alltag – auch über den beruf­li­chen hinaus!

Die Veran­stal­tung wird gefördert durch den DRV Bund.

Leitung: Daniela Siemons­meier, Juristin Porta West­fa­lica
Sabine Behrens, DMSG Geschäfts­stelle
Termin: Freitag, 10. November 2023 ab 17:00 Uhr bis Sonntag, 12. November 2023 bis ca. 14:00 Uhr
Ort: Stephans­s­tift
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Teil­nah­me­be­trag: € 70,- Mitglieder / € 90,- Nicht­mit­glieder
(inkl. Über­nach­tung und Verpfle­gung)
Teil­neh­mer­zahl: max. 12
Anmel­de­schluss: 16. Oktober 2023

hoch