Termine

14.07.2025
DMSG Sprechstunde in Osnabrück

Seit 2022 hat der Landesverband der DMSG Niedersachsen die Beratungstätigkeit für die Region Osnabrück übernommen. Sabine Behrens und Anja Grau vom Landesverband stehen regelmäßig für Beratungen, Gespräche und Informationen im Paulusheim in Osnabrück zur Verfügung. Außerhalb der Präsenztermine wird die gewohnte Rufnummer 0541 - 80 14 99 für alle Anfragen nach Hannover umgeleitet.

Am Montag, den 14.07. in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist Sabine Behrens, Geschäftsführerin der DMSG Niedersachsen, in den Räumen des Paulusheimes für Sie da.

BITTE nach Möglichkeit vorher anmelden, telefonisch unter 0541 – 80 14 99 oder per Mail an info@dmsg-niedersachsen.de.

16.07.2025
DMSG-Fachberatung in Leer

An jedem dritten Mittwoch im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Leer an.

Am Mittwoch, den 16.07.2025 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Oldenburg, in den Räumen des Gesundheitsamts in Leer für Sie da.

BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0441 – 36 16 37 18 oder ahlers@dmsg-niedersachsen.de.

17.07.2025
Treffen Junger MS-Betroffener in Hannover

Auch an diesem dritten Donnerstag im Monat, am 17.07.2025, trifft sich ab 18:00 Uhr die Gruppe junger MS-Betroffener zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Kulturtreff Hainholz in Hannover.

Bei Interesse meldet euch unter: jung@dmsg-niedersachsen.de. Wir freuen uns auf euch!

Weitere monatliche Folgetermine jeweils am dritten Donnerstag sind geplant.

Ausführliche Informationen erhaltet ihr per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail: jung@dmsg-niedersachsen.de.

18.07.2025
DMSG-Fachberatung in Sande und Wilhelmshaven

An jedem dritten Freitag im Monat bietet die DMSG Niedersachsen eine soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Sande und in Wilhelmshaven an.

Am Freitag, 18.07.2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Weser-Ems in Oldenburg, im Nordwest Krankenhaus Sanderbusch in Sande sowie in der Median-Klinik in Wilhelmshaven für Sie da.

BITTE melden sie sich unbedingt vorher an, telefonisch unter: 0441 – 36 16 37 18 oder 0151 28851130 oder per Mail an ahlers@dmsg-niedersachsen.de. Die Termine koordiniert Marion Ahlers dann im persönlichen Gespräch.

Wo? Im Nordwest Krankenhaus Sanderbusch in Sande findet die Beratung auf der neurologischen Station des Krankenhauses statt, in der Median-Klinik in Wilhelmshaven kann der Raum für die Beratung im Sekretariat der Neurologie erfragt werden.

 

 

20.07.2025
Kontaktgruppe Celle - Kaffeenachmittag

Das Juli-Treffen der Kontaktgruppe Celle findet am Sonntag, 20.07.2025 ab 14.00 Uhr, als ein gemeinsames Kaffeentrinken statt.  Zu diesem besonderen Anlass sind auch Partner*innen, Hunde und Gäste herzlich willkommen. 

Wo? Im Hotel TraumzeitHof von Christine und Jürgen Reimer, Loher Str. 16, 29348 Eschede/OT Dalle.

Dort findet das Treffen gegebenenfalls auch bei schlechtem Wetter in den Innenräumen des Hotels statt. Die Örtlichkeiten sind mit Rollator oder Rollstuhl gut zu befahren und die Toiletten sind behindertengerecht.

Um Anmeldung wird bis zum 16.07.2025 gebeten: telefonisch unter 01522 9145233 oder per Mail an dmsg-kg-celle@web.de .

03.08.2025
Praxisgruppe Sport in Hannover

Am Sonntag, den 3. August 2025 von 12:00 bis 15:00 Uhr trifft sich die Praxisgruppe Sport, die sich u.a. aus Teilnehmer*innen der "SpoKs - Sportorientierte Kompaktschulung 2017, 2018 und 2019" zusammensetzt. Die Teilnehmer*innen treffen sich Indoor im Sport­kin­der­garten Both­feld. Weitere Informationen bitte erfragen unter: 0511-70 33 38 oder info@dmsg-niedersachsen.de.

Ausführliche Informationen über das Sportprogramm finden Sie hier sowie auf der Seite des TuS Bothfeld.

Sport und entsprechendes Training erweisen sich als positive Maßnahme in der Therapie von MS. Sport stärkt nicht nur den Körper, sondern tut auch der Seele gut. Unsere Praxisgruppe bietet neben verschiedenen Übungen auch genügend Zeit für Gespräche mit anderen Gruppenmitgliedern. Seit Januar 2018 findet dieses Angebot in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. inklusive Übungsleiter und Versicherungsschutz statt! Veranstaltungsort ist der Sportkindergarten Bothfeld.

Anmeldungen sind ab sofort möglich per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail unter info@dmsg-niedersachsen.de.

06.08.2025
Treffen junger MS-Betroffener in Wolfsburg

Am Mittwoch, den 6. August 2025 ab 18:00 Uhr treffen sich junge MS-Betroffene zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Restaurant Zum Tannenhof in Wolfsburg (Kleiststraße 49, 38440 Wolfsburg). Weitere Folgetermine sind immer am 1. Mittwoch im Monat.

Kontakt: Sören Laumann, soeren.laumann@gmail.com

Young Adult Carers Connect

An jedem ersten Mittwoch im Monat lädt der Verein "wir pflegen!" junge pflegende Erwachsene von 19:00 bis 20:00 Uhr zu einem Austausch über Zoom ein. Ziel dieses Treffens sind gegenseitiger Austausch und Unterstützung, um Antworten auf Fragen rund um das Leben als junger pflegender Angehöriger zu finden.

Angesprochen sind explizit junge pflegende Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren aus allen Teilen der Bundesrepublik. In dieser Altersgruppe spielen Themen wie Studien- und Berufsalltag, Familienplanung oder vielleicht auch einfach der Wunsch, die Welt zu erkunden, eine zentrale Rolle. Gleichzeitig bringt die Pflege eines Angehörigen oft besondere Herausforderungen mit sich, die sich mit Gleichaltrigen ohne Pflegeerfahrung schwer teilen lassen. Die digitalen Treffen bieten einen geschützten Raum zum Austausch und um Verständnis zu erfahren.

Leitung: Kim Junker-Mogalle und Josephine Conrad, die beide jeweils mit Anfang 20 zu pflegenden Angehörigen wurden.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Zoom-Veranstaltung läuft direkt per E-Mail an yacconnect(at)wir-pflegen.net bei Kim und Josephine.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Nächster Termin ist am 03.09.2025.

07.08.2025
DMSG Sprechstunde in Göttingen

Einmal im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Göttingen an.

Am Donnerstag, 07.08.2025, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist Gudrun Beckner, Leiterin der Beratungsstelle Braunschweig, in der MS Ambulanz der Universitätsklinik Göttingen für Sie da.

BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0531 - 88 63 34 28 oder beckner@dmsg-niedersachsen.de.

09.08.2025
Zumba Gold in Hannover

Am Samstag, den 09.08.2025 um 11:00 Uhr trifft sich die regelmäßig stattfindende Zumba-Gruppe in Hannover. Hierbei geht es darum, die Original-Zumba-Bewegungen für jede interessierte Person – auch für MS-Erkrankte – umzusetzen, um gemeinsam in der Gruppe die Freude an der Musik zu teilen.

Zumba Gold ist perfekt für Fitness-Einsteiger*innen und Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit – auch für Menschen im Rollstuhl. Übungsleiterin: Rita Maria Blanco da-Silva. Weitere Infos hier oder/und Anmeldungen direkt bei uns unter info@dmsg-niedersachsen.de oder 0511 - 70 33 38.

Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. statt.

15.08.2025
DMSG-Fachberatung in Sande und Wilhelmshaven

An jedem dritten Freitag im Monat bietet die DMSG Niedersachsen eine soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Sande und in Wilhelmshaven an.

Am Freitag, 15.08.2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Weser-Ems in Oldenburg, im Nordwest Krankenhaus Sanderbusch in Sande sowie in der Median-Klinik in Wilhelmshaven für Sie da.

BITTE melden sie sich unbedingt vorher an, telefonisch unter: 0441 – 36 16 37 18 oder 0151 28851130 oder per Mail an ahlers@dmsg-niedersachsen.de. Die Termine koordiniert Marion Ahlers dann im persönlichen Gespräch.

Wo? Im Nordwest Krankenhaus Sanderbusch in Sande findet die Beratung auf der neurologischen Station des Krankenhauses statt, in der Median-Klinik in Wilhelmshaven kann der Raum für die Beratung im Sekretariat der Neurologie erfragt werden.

19.08.2025
Online-Workshop: Voice of your body

Am Dienstag, den 19.08.2025 findet dieser Online-Workshop "Voice of your body - Miteinander stark" unter der Leitung von Michael Helbing vom Stimmkontor Hannover von 17 - 18 Uhr statt.

Nächster Termin: Dienstag, der 16.09.2025 um 17:00 Uhr (Dauer: ca. eine Stunde)

In diesem regelmäßig stattfindenden Online-Workshop arbeiten wir praktisch an Atem- und Stimmübungen für mehr Luft zum Durchatmen, zur Entspannung und etwas Freude im Alltag. Alle Übungen sind einfach umzusetzen, benötigen keine Vorerfahrungen und haben zum Ziel, ganzheitlich zu regenerieren. Zur Musik werden wir uns bewegen und auch die Stimme einsetzen. Erleben Sie eine Stunde Erholung durch Bewegung, Atmung und Stimme.

Verbindliche Anmeldungen an: info@dmsg-niedersachsen.de.

Auch Neu-Interessierte können jederzeit einsteigen, es gibt keine feste Gruppe.

Angehörigen-Treff online

Ein kleiner, regelmäßiger Austausch unter Gleichgesinnten kann ausgesprochen hilfreich sein! Deshalb gibt es für Angehörige von MS-Erkrankten etwa alle zwei Monate die Möglichkeit, sich online auszutauschen über Schwierigkeiten und Probleme, die im Alltag bewältigt werden müssen. Und auch positive Erfahrungen, Tipps und gegenseitiger Zuspruch können bereichernd wirken!

Leitung dieses Online-Formats: Anja Grau, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der DMSG Niedersachsen

Alle, die am Dienstag, 19.08. um 18:30 Uhr beim Online-Treffen dabei sein möchten, melden sich bitte vorher telefonisch an unter 0511-70 33 38 oder schicken eine Mail an grau@dmsg-niedersachsen.de. Bei der Anmeldung können auch gern Themenvorschläge gemacht werden. Kurzfristig vor dem Termin gibt es dann eine Mail mit dem Einwahllink.

Das nächste Online-Treffen findet am 28.10. um 18:30 Uhr statt.

20.08.2025
DMSG-Fachberatung in Leer

An jedem dritten Mittwoch im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Leer an.

Am Mittwoch, den 20.08.2025 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Oldenburg, in den Räumen des Gesundheitsamts in Leer für Sie da.

BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0441 – 36 16 37 18 oder ahlers@dmsg-niedersachsen.de.

21.08.2025
Treffen Junger MS-Betroffener in Hannover

Auch an diesem dritten Donnerstag im Monat, am 21.08.2025, trifft sich ab 18:00 Uhr die Gruppe junger MS-Betroffener zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Kulturtreff Hainholz in Hannover.

Bei Interesse meldet euch unter: jung@dmsg-niedersachsen.de. Wir freuen uns auf euch!

Weitere monatliche Folgetermine jeweils am dritten Donnerstag sind geplant.

Ausführliche Informationen erhaltet ihr per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail: jung@dmsg-niedersachsen.de.

 

 

DMSG Sprechstunde in Goslar

Regelmäßig bietet die DMSG Niedersachsen eine soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Goslar an.

Am Donnerstag, 21.08.2025, in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist Gudrun Beckner, Leiterin der Beratungsstelle Braunschweig, in den Räumen des Senioren Service Büro in Goslar für Sie da.

BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0531 - 88 63 34 28 oder beckner@dmsg-niedersachsen.de.

26.08.2025
Online: Stuhl-Yoga für ALLE

... zum Kennenlernen und für Wiedereinsteiger*innen.

Am Dienstag, 26.08.2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr, findet das regelmäßige Online-Angebot Stuhl-Yoga für ALLE statt. Leitung: Claudia Otte, zertifizierte Yogalehrerin (BYV), Inhaberin von AratiYoga Buxtehude.

Die in diesem einstündigen Kurs achtsam ausgeführten Yoga-Übungen (Asanas) im Sitzen auf dem Stuhl können zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität führen. Sanfte Atemtechniken, ausgiebige Dehnungs- und Streckübungen sowie eine Entspannungseinheit am Ende jeder Stunde wirken beruhigend auf das Nervensystem und ermöglichen ein Gefühl von Wohlbefinden und Gelassenheit für Körper und Geist – sei dabei!

Benötigt wird ein ruhiger Raum, ein Stuhl mit Rückenlehne und Fußkontakt zum Boden, Strickjacke (bequeme Kleidung). Auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Verbindliche Anmeldung per Mail an info@dmsg-niedersachsen.de.

Neu-Interessierte können gern jederzeit einsteigen, es handelt sich nicht um eine feste Gruppe!

29.08.2025
Tag der Niedersachsen in Osnabrück

In diesem Jahr ist Osnabrück Gastgeber des 38. „Tag der Niedersachsen. Das dreitägige Fest der Vielfalt, Kultur und des Ehrenamts vom 29. - 31.08.2025 erwartet Besucherinnen und Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben. Unter dem Motto „Osnabrück macht’s möglich“ lädt die Veranstaltung Menschen jeden Alters dazu ein, die lebendige und bunte Vielfalt Niedersachsens zu erleben.

Auch die DMSG Niedersachsen ist in Osnabrück dabei: im Zelt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, direkt auf dem Marktplatz / Rathausvorplatz, in der Nähe der Bühne M! (radio 21) hat die DMSG einen eigenen Stand und informiert über ihre Arbeit. DMSG-Mitglieder und Interessierte sind herzlich zu einem Besuch am Stand eingeladen!

Weitere Infos zum Tag der Niedersachsen gibt es hier!

 

31.08.2025
Radtour nach Bad Bevensen

Von Sonntag, den 31. August bis Samstag, den 6. September 2025 findet mit freundlicher Unterstützung der Werker-Stiftung die "Radtour nach Bad Bevensen" statt.

Leitung: Gustav Kuhn und Wolfgang Leichter

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

03.09.2025
Treffen junger MS-Betroffener in Wolfsburg

Am Mittwoch, den 3. September 2025 ab 18:00 Uhr treffen sich junge MS-Betroffene zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Restaurant Zum Tannenhof in Wolfsburg (Kleiststraße 49, 38440 Wolfsburg). Weitere Folgetermine sind immer am 1. Mittwoch im Monat.

Kontakt: Sören Laumann, soeren.laumann@gmail.com

Young Adult Carers Connect

An jedem ersten Mittwoch im Monat lädt der Verein "wir pflegen!" junge pflegende Erwachsene von 19:00 bis 20:00 Uhr zu einem Austausch über Zoom ein. Ziel dieses Treffens sind gegenseitiger Austausch und Unterstützung, um Antworten auf Fragen rund um das Leben als junger pflegender Angehöriger zu finden.

Angesprochen sind explizit junge pflegende Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren aus allen Teilen der Bundesrepublik. In dieser Altersgruppe spielen Themen wie Studien- und Berufsalltag, Familienplanung oder vielleicht auch einfach der Wunsch, die Welt zu erkunden, eine zentrale Rolle. Gleichzeitig bringt die Pflege eines Angehörigen oft besondere Herausforderungen mit sich, die sich mit Gleichaltrigen ohne Pflegeerfahrung schwer teilen lassen. Die digitalen Treffen bieten einen geschützten Raum zum Austausch und um Verständnis zu erfahren.

Leitung: Kim Junker-Mogalle und Josephine Conrad, die beide jeweils mit Anfang 20 zu pflegenden Angehörigen wurden.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Zoom-Veranstaltung läuft direkt per E-Mail an yacconnect(at)wir-pflegen.net bei Kim und Josephine.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Nächster Termin ist am 01.10.2025.

04.09.2025
DMSG Sprechstunde in Göttingen

Einmal im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Göttingen an.

Am Donnerstag, 04.09.2025, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist Gudrun Beckner, Leiterin der Beratungsstelle Braunschweig, in der MS Ambulanz der Universitätsklinik Göttingen für Sie da.

BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0531 - 88 63 34 28 oder beckner@dmsg-niedersachsen.de.

 

 

06.09.2025
Hippotherapie in Osterholz-Scharmbeck

Am Samstag, den 6. Septmeber 2025 findet ein "Schnuppertag in der Hippotherapie" in Kooperation mit der DMSG Bremen e.V. von 11:00 - 14:00 Uhr auf dem Pferdehof "Freigefühl" in Osterholz-Scharmbeck statt.

Referentin: Michelle Metscher, Physiotherapeutin, Hippotherapeutin

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Zumba Gold in Hannover

Bereits am Samstag, 06.09.2025 um 11:00 Uhr, trifft sich die regelmäßig stattfindende Zumba-Gruppe in Hannover. Hierbei geht es darum, die Original-Zumba-Bewegungen für jede interessierte Person – auch für MS-Erkrankte – umzusetzen, um gemeinsam in der Gruppe die Freude an der Musik zu teilen.

Zumba Gold ist perfekt für Fitness-Einsteiger*innen und Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit – auch für Menschen im Rollstuhl. Übungsleiterin: Rita Maria Blanco da-Silva. Weitere Infos und Anmeldungen direkt bei uns unter info@dmsg-niedersachsen.de oder 0511 - 70 33 38.

Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. statt.

P.S. Kein Zumba-Termin im Oktober!

07.09.2025
Praxisgruppe Sport in Hannover

Am Sonntag, den 7. September 2025 von 12:00 bis 15:00 Uhr trifft sich die Praxisgruppe Sport, die sich u.a. aus Teilnehmer*innen der "SpoKs - Sportorientierte Kompaktschulung 2017, 2018 und 2019" zusammensetzt. Die Teilnehmer*innen treffen sich Indoor im Sport­kin­der­garten Both­feld. Weitere Informationen bitte erfragen unter: 0511-70 33 38 oder info@dmsg-niedersachsen.de.

Ausführliche Informationen über das Sportprogramm finden Sie hier sowie auf der Seite des TuS Bothfeld.

Sport und entsprechendes Training erweisen sich als positive Maßnahme in der Therapie von MS. Sport stärkt nicht nur den Körper, sondern tut auch der Seele gut. Unsere Praxisgruppe bietet neben verschiedenen Übungen auch genügend Zeit für Gespräche mit anderen Gruppenmitgliedern. Seit Januar 2018 findet dieses Angebot in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. inklusive Übungsleiter und Versicherungsschutz statt! Veranstaltungsort ist der Sportkindergarten Bothfeld.

Anmeldungen sind ab sofort möglich per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail unter info@dmsg-niedersachsen.de.

09.09.2025
Online: Stuhl-Yoga für ALLE

... zum Kennenlernen und für Wiedereinsteiger*innen.

Am Dienstag, 09.09.2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr, findet das regelmäßige Online-Angebot Stuhl-Yoga für ALLE statt. Leitung: Claudia Otte, zertifizierte Yogalehrerin (BYV), Inhaberin von AratiYoga Buxtehude.

Die in diesem einstündigen Kurs achtsam ausgeführten Yoga-Übungen (Asanas) im Sitzen auf dem Stuhl können zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität führen. Sanfte Atemtechniken, ausgiebige Dehnungs- und Streckübungen sowie eine Entspannungseinheit am Ende jeder Stunde wirken beruhigend auf das Nervensystem und ermöglichen ein Gefühl von Wohlbefinden und Gelassenheit für Körper und Geist – sei dabei!

Benötigt wird ein ruhiger Raum, ein Stuhl mit Rückenlehne und Fußkontakt zum Boden, Strickjacke (bequeme Kleidung). Auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Verbindliche Anmeldung per Mail an info@dmsg-niedersachsen.de.

Neu-Interessierte können gern jederzeit einsteigen, es handelt sich nicht um eine feste Gruppe!

12.09.2025
Wochenende für Angehörige in Papenburg

Von Freitag, den 12. September bis Sonntag, den 14. September 2025 findet das "Wochenende für Angehörige" mit freundlichen Unterstützung der Werner und Annely Schmidt Stiftung in der Historischen-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg statt.

Leitung: Anja Grau, DMSG Niedersachsen

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

16.09.2025
Online-Workshop: Voice of your body

Am Dienstag, den 16.09.2025 findet dieser Online-Workshop "Voice of your body - Miteinander stark" unter der Leitung von Michael Helbing vom Stimmkontor Hannover von 17 - 18 Uhr statt.

Nächster Termin: Dienstag, der 07.10.2025 um 17:00 Uhr (Dauer: ca. eine Stunde)

In diesem regelmäßig stattfindenden Online-Workshop arbeiten wir praktisch an Atem- und Stimmübungen für mehr Luft zum Durchatmen, zur Entspannung und etwas Freude im Alltag. Alle Übungen sind einfach umzusetzen, benötigen keine Vorerfahrungen und haben zum Ziel, ganzheitlich zu regenerieren. Zur Musik werden wir uns bewegen und auch die Stimme einsetzen. Erleben Sie eine Stunde Erholung durch Bewegung, Atmung und Stimme.

Verbindliche Anmeldungen an: info@dmsg-niedersachsen.de.

Auch Neu-Interessierte können jederzeit einsteigen, es gibt keine feste Gruppe.

17.09.2025
MS-Forum in Wolfenbüttel

Safe the Date: Am Mittwoch, 17. September 2025 von 13.30 - 17.30 Uhr, findet in diesem Jahr in Wolfenbüttel in der Landesmusikakademie Niedersachsen, Am Seeligerpark 1, das jährliche MS-Forum der DMSG Niedersachsen statt. Es wird wieder Fachvorträge und ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops geben sowie ausreichend Gelegenheit für Diskussionen, Austausch und Vernetzung.

Weitere Infos folgen!

DMSG-Fachberatung in Leer

An jedem dritten Mittwoch im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Leer an.

Am Mittwoch, den 17.09.2025 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Oldenburg, in den Räumen des Gesundheitsamts in Leer für Sie da.

BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0441 – 36 16 37 18 oder per Mail an: ahlers@dmsg-niedersachsen.de.

18.09.2025
Treffen Junger MS-Betroffener in Hannover

Auch an diesem dritten Donnerstag im Monat, am 18.09.2025, trifft sich ab 18:00 Uhr die Gruppe junger MS-Betroffener zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Kulturtreff Hainholz in Hannover.

Bei Interesse meldet euch unter: jung@dmsg-niedersachsen.de. Wir freuen uns auf euch!

Weitere monatliche Folgetermine jeweils am dritten Donnerstag sind geplant.

Ausführliche Informationen erhaltet ihr per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail: jung@dmsg-niedersachsen.de.

 

 

19.09.2025
DMSG-Fachberatung in Sande und Wilhelmshaven

An jedem dritten Freitag im Monat bietet die DMSG Niedersachsen eine soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Sande und in Wilhelmshaven an.

Am Freitag, 19.09.2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Weser-Ems in Oldenburg, im Nordwest Krankenhaus Sanderbusch in Sande sowie in der Median-Klinik in Wilhelmshaven für Sie da.

BITTE melden sie sich unbedingt vorher an, telefonisch unter: 0441 – 36 16 37 18 oder 0151 28851130 oder per Mail an ahlers@dmsg-niedersachsen.de. Die Termine koordiniert Marion Ahlers dann im persönlichen Gespräch.

Wo? Im Nordwest Krankenhaus Sanderbusch in Sande findet die Beratung auf der neurologischen Station des Krankenhauses statt, in der Median-Klinik in Wilhelmshaven kann der Raum für die Beratung im Sekretariat der Neurologie erfragt werden.

20.09.2025
Klettern in Hannover

Am Samstag, den 20. Septmeber 2025 findet ein Schnupperkurs "Therapeutsches Klettern" von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Ergotherapie Hannover statt.

Referent: Frank Hegger, Ergotherapeut und DAV-Klettertrainer für Menschen mit Behinderung

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

23.09.2025
Online: Stuhl-Yoga für ALLE

... zum Kennenlernen und für Wiedereinsteiger*innen.

Am Dienstag, 23.09.2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr, findet das regelmäßige Online-Angebot Stuhl-Yoga für ALLE statt. Leitung: Claudia Otte, zertifizierte Yogalehrerin (BYV), Inhaberin von AratiYoga Buxtehude.

Die in diesem einstündigen Kurs achtsam ausgeführten Yoga-Übungen (Asanas) im Sitzen auf dem Stuhl können zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität führen. Sanfte Atemtechniken, ausgiebige Dehnungs- und Streckübungen sowie eine Entspannungseinheit am Ende jeder Stunde wirken beruhigend auf das Nervensystem und ermöglichen ein Gefühl von Wohlbefinden und Gelassenheit für Körper und Geist – sei dabei!

Benötigt wird ein ruhiger Raum, ein Stuhl mit Rückenlehne und Fußkontakt zum Boden, Strickjacke (bequeme Kleidung). Auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Verbindliche Anmeldung per Mail an info@dmsg-niedersachsen.de.

Neu-Interessierte können gern jederzeit einsteigen, es handelt sich nicht um eine feste Gruppe!

27.09.2025
Selbstfürsorge in Buxtehude

Am Samstag, den 27. Septmeber 2025 findet der Workshop "Selbstfürsorge im Alltag" von 14:00 bis 18:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Apensen bei Buxtehude statt.

Referentin: Claudia Otte, zertifizierte Yogalehrerin (BYV), Achtsamkeitspraxis-Lehrerin

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

MS und Ernährung in Osnabrück

Am Samstag, den 27. September 2025 findet dieses Seminar zum Thema "MS und Ernährung: Zwischen EssLust und EssFrust" von 11:00 bis 15:00 Uhr im Paulusheim in Osnabrück statt.

Referentin: Inke Bollerott, Dipl. - Oecotrophologin

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Yoga und Meditation in Braunschweig

Am Samstag, den 27. September 2025 findet der Workshop "Yoga und Meditation" von 10:30 - 13:00 Uhr in der Stiftung St. Thomaehof in Braunschweig statt.

Referentin: Viola Bellon, Yogalehrerin BDY

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

28.09.2025
Sturzprophylaxe in Hannover

Am Sonntag, den 28. September 2025 findet der Workshop "Judo-Sturzprophylaxe" in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Gartenheimschule in Hannover statt.

Leitung: Wolfram Diester & Jutta Milzer, 5. Dan Judo, B-Lizenz Breitensport, DJB-Wertungsrichter

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

01.10.2025
Treffen junger MS-Betroffener in Wolfsburg

Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 ab 18:00 Uhr treffen sich junge MS-Betroffene zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Restaurant Zum Tannenhof in Wolfsburg (Kleiststraße 49, 38440 Wolfsburg). Weitere Folgetermine sind immer am 1. Mittwoch im Monat.

Kontakt: Sören Laumann, soeren.laumann@gmail.com

Young Adult Carers Connect

An jedem ersten Mittwoch im Monat lädt der Verein "wir pflegen!" junge pflegende Erwachsene von 19:00 bis 20:00 Uhr zu einem Austausch über Zoom ein. Ziel dieses Treffens sind gegenseitiger Austausch und Unterstützung, um Antworten auf Fragen rund um das Leben als junger pflegender Angehöriger zu finden.

Angesprochen sind explizit junge pflegende Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren aus allen Teilen der Bundesrepublik. In dieser Altersgruppe spielen Themen wie Studien- und Berufsalltag, Familienplanung oder vielleicht auch einfach der Wunsch, die Welt zu erkunden, eine zentrale Rolle. Gleichzeitig bringt die Pflege eines Angehörigen oft besondere Herausforderungen mit sich, die sich mit Gleichaltrigen ohne Pflegeerfahrung schwer teilen lassen. Die digitalen Treffen bieten einen geschützten Raum zum Austausch und um Verständnis zu erfahren.

Leitung: Kim Junker-Mogalle und Josephine Conrad, die beide jeweils mit Anfang 20 zu pflegenden Angehörigen wurden.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Zoom-Veranstaltung läuft direkt per E-Mail an yacconnect(at)wir-pflegen.net bei Kim und Josephine.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Nächster Termin ist am 05.11.2025.

02.10.2025
DMSG Sprechstunde in Göttingen

Einmal im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Göttingen an.

Am Donnerstag, 02.10.2025, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist Gudrun Beckner, Leiterin der Beratungsstelle Braunschweig, in der MS Ambulanz der Universitätsklinik Göttingen für Sie da.

BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0531 - 88 63 34 28 oder beckner@dmsg-niedersachsen.de.

05.10.2025
Praxisgruppe Sport in Hannover

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025 von 12:00 bis 15:00 Uhr trifft sich die Praxisgruppe Sport, die sich u.a. aus Teilnehmer*innen der "SpoKs - Sportorientierte Kompaktschulung 2017, 2018 und 2019" zusammensetzt. Die Teilnehmer*innen treffen sich Indoor im Sport­kin­der­garten Both­feld. Weitere Informationen bitte erfragen unter: 0511-70 33 38 oder info@dmsg-niedersachsen.de.

Ausführliche Informationen über das Sportprogramm finden Sie hier sowie auf der Seite des TuS Bothfeld.

Sport und entsprechendes Training erweisen sich als positive Maßnahme in der Therapie von MS. Sport stärkt nicht nur den Körper, sondern tut auch der Seele gut. Unsere Praxisgruppe bietet neben verschiedenen Übungen auch genügend Zeit für Gespräche mit anderen Gruppenmitgliedern. Seit Januar 2018 findet dieses Angebot in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. inklusive Übungsleiter und Versicherungsschutz statt! Veranstaltungsort ist der Sportkindergarten Bothfeld.

Anmeldungen sind ab sofort möglich per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail unter info@dmsg-niedersachsen.de.

06.10.2025
Woche der pflegenden Angehörigen in Niedersachsen

Die Woche der pflegenden Angehörigen in Niedersachsen, initiiert von wir pflegen in Niedersachsen e.V.,  ist getragen von einem breiten Bündnis von Pflegeaktiven in Niedersachsen. Auch die DMSG Niedersachsen gehört zu den Gründungsmitgliedern. In NIedersachsen findet diese Woche erstmalig vom 6. bis 12. Oktober 2025 statt, simultan zum Europäischen Tag pflegender Angehöriger am 6. Oktober (European Carers Day).

Die Schirmherrschaft hat Olaf Lies, Ministerpräsident von NIedersachsen, übernommen.

Am 06. Oktober 2025 findet die Auftaktveranstaltung statt. Anschießend sind Online- und Präsenzveranstaltungen im gesamten Flächenland Niedersachsen geplant. Fragen an: info@dmsg-niedersachsen.de

Mehr Informationen zur Intention der Woche der pflegenden Angehörigen und zu den mitwirkenden Bündnispartnern s. hier

 

07.10.2025
Online-Workshop: Voice of your body

Am Dienstag, den 07.10.2025 findet dieser Online-Workshop "Voice of your body - Miteinander stark" unter der Leitung von Michael Helbing vom Stimmkontor Hannover von 17 - 18 Uhr statt.

Nächster Termin: Dienstag, der 18.11.2025 um 17:00 Uhr (Dauer: ca. eine Stunde)

In diesem regelmäßig stattfindenden Online-Workshop arbeiten wir praktisch an Atem- und Stimmübungen für mehr Luft zum Durchatmen, zur Entspannung und etwas Freude im Alltag. Alle Übungen sind einfach umzusetzen, benötigen keine Vorerfahrungen und haben zum Ziel, ganzheitlich zu regenerieren. Zur Musik werden wir uns bewegen und auch die Stimme einsetzen. Erleben Sie eine Stunde Erholung durch Bewegung, Atmung und Stimme.

Verbindliche Anmeldungen an: info@dmsg-niedersachsen.de.

Auch Neu-Interessierte können jederzeit einsteigen, es gibt keine feste Gruppe.

 

11.10.2025
INFA 2025 in Hannover

Von Samstag, 11. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025 findet auf dem Messegelände in Hannover wieder die bekannte Erlebnis- und Einkaufsmesse INFA statt. Auch die DMSG Niedersachsen wird wieder mit einem Informationsstand und der beliebten Spendentombola vor Ort sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und anregende Gespräche!

Wahrscheinlich finden Sie unseren Stand wie gewohnt in Halle 23 - im Bereich Beauty & Wellness.

15.10.2025
DMSG-Fachberatung in Leer

An jedem dritten Mittwoch im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Leer an.

Am Mittwoch, den 15.10.2025 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Oldenburg, in den Räumen des Gesundheitsamts in Leer für Sie da.

BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0441 – 36 16 37 18 oder ahlers@dmsg-niedersachsen.de.

16.10.2025
Treffen Junger MS-Betroffener in Hannover

Auch an diesem dritten Donnerstag im Monat, am 16.10.2025, trifft sich ab 18:00 Uhr die Gruppe junger MS-Betroffener zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Kulturtreff Hainholz in Hannover.

Bei Interesse meldet euch unter: jung@dmsg-niedersachsen.de. Wir freuen uns auf euch!

Weitere monatliche Folgetermine jeweils am dritten Donnerstag sind geplant.

Ausführliche Informationen erhaltet ihr per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail: jung@dmsg-niedersachsen.de.

 

 

17.10.2025
MS im Berufsalltag in Hannover

Vom 17. Oktober bis zum 19. Oktober 2025 findet das Seminar "Mit MS im Berufsalltag" im Stephansstift in Hannover statt.

Referent*in: Daniela Siemonsmeier (Juristin), Marion Ahlers (DMSG-Beratungsstelle)

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

 

Dieses Seminar wird durch die Deutsche Rentenversicherung gefördert.

23.10.2025
DMSG Sprechstunde in Goslar

Regelmäßig bietet die DMSG Niedersachsen eine soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Goslar an.

Am Donnerstag, 23.10.2025, in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist Gudrun Beckner, Leiterin der Beratungsstelle Braunschweig, in den Räumen des Senioren Service Büro in Goslar für Sie da.

BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0531 - 88 63 34 28 oder beckner@dmsg-niedersachsen.de.

24.10.2025
DMSG-Fachberatung in Sande und Wilhelmshaven

In der Regel an jedem dritten Freitag im Monat bietet die DMSG Niedersachsen eine soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Sande und in Wilhelmshaven an. 

In diesem Monat eine Woche später, nämlich am Freitag, 24.10.2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Weser-Ems in Oldenburg, im Nordwest Krankenhaus Sanderbusch in Sande sowie in der Median-Klinik in Wilhelmshaven für Sie da.

BITTE melden sie sich unbedingt vorher an, telefonisch unter: 0441 – 36 16 37 18 oder 0151 28851130 oder per Mail an ahlers@dmsg-niedersachsen.de. Die Termine koordiniert Marion Ahlers dann im persönlichen Gespräch.

Wo? Im Nordwest Krankenhaus Sanderbusch in Sande findet die Beratung auf der neurologischen Station des Krankenhauses statt, in der Median-Klinik in Wilhelmshaven kann der Raum für die Beratung im Sekretariat der Neurologie erfragt werden.

28.10.2025
Angehörigen-Treff online

Ein kleiner, regelmäßiger Austausch unter Gleichgesinnten kann ausgesprochen hilfreich sein! Deshalb gibt es für Angehörige von MS-Erkrankten etwa alle zwei Monate die Möglichkeit, sich online auszutauschen über Schwierigkeiten und Probleme, die im Alltag bewältigt werden müssen. Und auch positive Erfahrungen, Tipps und gegenseitiger Zuspruch können bereichernd wirken!

Leitung dieses Online-Formats: Anja Grau, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der DMSG Niedersachsen

Alle, die am Dienstag, 28.10. um 18:30 Uhr beim Online-Treffen dabei sein möchten, melden sich bitte vorher telefonisch an unter 0511-70 33 38 oder schicken eine Mail an grau@dmsg-niedersachsen.de. Bei der Anmeldung können auch gern Themenvorschläge gemacht werden. Kurzfristig vor dem Termin gibt es dann eine Mail mit dem Einwahllink.

Das nächste Online-Treffen findet am 16.12. um 18:30 Uhr statt.

28.10.2025
Online: Stuhl-Yoga für ALLE

... zum Kennenlernen und für Wiedereinsteiger*innen.

Am Dienstag, 28.10.2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr, findet das regelmäßige Online-Angebot Stuhl-Yoga für ALLE statt. Leitung: Claudia Otte, zertifizierte Yogalehrerin (BYV), Inhaberin von AratiYoga Buxtehude.

Die in diesem einstündigen Kurs achtsam ausgeführten Yoga-Übungen (Asanas) im Sitzen auf dem Stuhl können zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität führen. Sanfte Atemtechniken, ausgiebige Dehnungs- und Streckübungen sowie eine Entspannungseinheit am Ende jeder Stunde wirken beruhigend auf das Nervensystem und ermöglichen ein Gefühl von Wohlbefinden und Gelassenheit für Körper und Geist – sei dabei!

Benötigt wird ein ruhiger Raum, ein Stuhl mit Rückenlehne und Fußkontakt zum Boden, Strickjacke (bequeme Kleidung). Auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Verbindliche Anmeldung per Mail an info@dmsg-niedersachsen.de.

Neu-Interessierte können gern jederzeit einsteigen, es handelt sich nicht um eine feste Gruppe!

 

 

01.11.2025
Musik & Resilienz in Hannover

Am Samstag, den 1. November 2025 findet der Workshop "Musik & Resilienz" von 11:00 bis 15:00 Uhr im Stimmkontor in Hannover statt.

Referenten: Michael Helbing und Dominic Richter (Atem-, Sprech- & Stimmlehrer)

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

02.11.2025
Praxisgruppe Sport in Hannover

Am Sonntag, den 2. November 2025 von 12:00 bis 15:00 Uhr trifft sich die Praxisgruppe Sport, die sich u.a. aus Teilnehmer*innen der "SpoKs - Sportorientierte Kompaktschulung 2017, 2018 und 2019" zusammensetzt. Die Teilnehmer*innen treffen sich Indoor im Sport­kin­der­garten Both­feld. Weitere Informationen bitte erfragen unter: 0511-70 33 38 oder info@dmsg-niedersachsen.de.

Ausführliche Informationen über das Sportprogramm finden Sie hier sowie auf der Seite des TuS Bothfeld.

Sport und entsprechendes Training erweisen sich als positive Maßnahme in der Therapie von MS. Sport stärkt nicht nur den Körper, sondern tut auch der Seele gut. Unsere Praxisgruppe bietet neben verschiedenen Übungen auch genügend Zeit für Gespräche mit anderen Gruppenmitgliedern. Seit Januar 2018 findet dieses Angebot in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. inklusive Übungsleiter und Versicherungsschutz statt! Veranstaltungsort ist der Sportkindergarten Bothfeld.

Anmeldungen sind ab sofort möglich per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail unter info@dmsg-niedersachsen.de.

05.11.2025
Treffen junger MS-Betroffener in Wolfsburg

Am Mittwoch, den 5. November 2025 ab 18:00 Uhr treffen sich junge MS-Betroffene zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Restaurant Zum Tannenhof in Wolfsburg (Kleiststraße 49, 38440 Wolfsburg). Weitere Folgetermine sind immer am 1. Mittwoch im Monat.

Kontakt: Sören Laumann, soeren.laumann@gmail.com

Young Adult Carers Connect

An jedem ersten Mittwoch im Monat lädt der Verein "wir pflegen!" junge pflegende Erwachsene von 19:00 bis 20:00 Uhr zu einem Austausch über Zoom ein. Ziel dieses Treffens sind gegenseitiger Austausch und Unterstützung, um Antworten auf Fragen rund um das Leben als junger pflegender Angehöriger zu finden.

Angesprochen sind explizit junge pflegende Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren aus allen Teilen der Bundesrepublik. In dieser Altersgruppe spielen Themen wie Studien- und Berufsalltag, Familienplanung oder vielleicht auch einfach der Wunsch, die Welt zu erkunden, eine zentrale Rolle. Gleichzeitig bringt die Pflege eines Angehörigen oft besondere Herausforderungen mit sich, die sich mit Gleichaltrigen ohne Pflegeerfahrung schwer teilen lassen. Die digitalen Treffen bieten einen geschützten Raum zum Austausch und um Verständnis zu erfahren.

Leitung: Kim Junker-Mogalle und Josephine Conrad, die beide jeweils mit Anfang 20 zu pflegenden Angehörigen wurden.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Zoom-Veranstaltung läuft direkt per E-Mail an yacconnect(at)wir-pflegen.net bei Kim und Josephine.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

06.11.2025
DMSG Sprechstunde in Göttingen

Einmal im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Göttingen an.

Am Donnerstag, 06.11.2025, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist Gudrun Beckner, Leiterin der Beratungsstelle Braunschweig, in der MS Ambulanz der Universitätsklinik Göttingen für Sie da.

BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0531 - 88 63 34 28 oder beckner@dmsg-niedersachsen.de.

 

 

07.11.2025
Seminar für Kontaktgruppenleiter*innen

Vom 7. November bis zum 9. November 2025 findet dieses Seminar für Kontaktgruppenleiter*innen zum Thema "Ehrenamt in der Selbsthilfe: Chance und Herausforderung" im Heidehotel in Bad Bevensen statt.

Referentin: Anja Grau, DMSG Niedersachsen

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

07.11.2025
Beruf mit MS in Oldenburg

Am Freitag, den 7. November 2025 findet der Workshop zum Thema "Beruf mit MS" in Kooperation mit dem Integrationsfachdienst Oldenburg von 15:00 bis 18:00 Uhr in einem Seminarraum bei Paritätischen in Oldenburg statt.

Referentin: Elke Schulte, Integrationsfachdienst AWO Oldenburg

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

08.11.2025
Essen mit chronisch entzündlicher Erkrankung in Oldenburg

Am Samstag, den 8. November 2025 findet das Seminar "Gut essen mit chronisch entzündlicher Erkrankung" in Kooperation mit dem Reha Zentrum Oldenburg von 10:00 bis 14:00 Uhr im Rehabilitationszentrum in Oldenburg statt.

Referentin: Dr. Elke Strangmann, Abteilungsleiterin Ernährungstherapie, Reha-Zentrum Oldenburg

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Training mit Musik in Braunschweig

Am Samstag, den 8. November 2025 findet der Workshop "Training mit Tanzen" von 10:30 bis 12:30 Uhr in der Stiftung St. Thomaehof in Braunschweig statt.

Referentin: Nicole Jakob, ausgebildete Trainerin für Rehasport, Prävention und ADTV-Tanzlehrerin IHK

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Zumba Gold in Hannover

Am Samstag, den 08.11.2025 um 11:00 Uhr trifft sich die regelmäßig stattfindende Zumba-Gruppe in Hannover. Hierbei geht es darum, die Original-Zumba-Bewegungen für jede interessierte Person – auch für MS-Erkrankte – umzusetzen, um gemeinsam in der Gruppe die Freude an der Musik zu teilen.

Zumba Gold ist perfekt für Fitness-Einsteiger*innen und Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit – auch für Menschen im Rollstuhl. Übungsleiterin: Rita Maria Blanco da-Silva. Weitere Infos und Anmeldungen direkt bei uns unter info@dmsg-niedersachsen.de oder 0511 - 70 33 38.

Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. statt.

10.11.2025
Online: Beratungswoche 2025

In den kostenlosen Online-Beratungsstunden unserer Multiple Sklerose-Beratungswoche vom Montag, 10. November bis zum Samstag, 15. November können Sie sowohl als Mitglied als auch Nichtmitglied

  • offene Fragen klären
  • neue Impulse erhalten
  • sich mit anderen MS-Betroffenen austauschen

Neben unseren hauptamtlichen Mitarbeiterinnen beraten Sie unsere ehrenamtlich tätigen Betroffenenberater*innen.   

Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gerne bei uns, unter: info@dmsg-niedersachsen.de 

oder telefonisch unter 0511-703338

Alle Infos zum Programm - das Programm im Detail erscheint erst zu einem späteren Zeitpunkt - und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

15.11.2025
Mentales AktivierungsTraining in Hannover

Am Samstag, den 15. November 2025 findet der Workshop "Mentales AktivierungsTraining - MAT" von 10:30 bis 14:00 Uhr im Stadtteilzentrum KroKuS in Hannover statt.

Referentin: Petra Michaelis, MAT-Trainerin und Ratsmitglied der Gesellschaft für Gehirntraining e.V.

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

MHH - Tag der offenen Tür

Über das ganze Jahr verteilt feiert die MHH (Medizinische Hochschule Hannover) in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen. Im Rahmen dieses Gedenkjahres gibt es am 15.11.2025 auch wieder einen Tag der offenen Tür: Besucher:Innnen bekommen aus erster Hand spannende Einblicke in die unterschiedlichen beruflichen Welten, von der Pflege über die Arbeit im Labor bis zu den Industriemechaniker:innen. Es gibt Technik zum Anfassen, Mitmach-Stationen, Campus-Touren ins Herz der MHH und vieles mehr.

Auch die DMSG Niedersachsen ist mit einem Info-Stand an diesem Tag vertreten und informiert allgemein über die Arbeit der DMSG ebenso wie über das Leben mit der sog. "Krankheit der 1000 Gesichter".

 

18.11.2025
Online-Workshop: Voice of your body

Am Dienstag, den 18.11.2025 findet dieser Online-Workshop "Voice of your body - Miteinander stark" unter der Leitung von Michael Helbing vom Stimmkontor Hannover von 17 - 18 Uhr statt.

Nächster Termin: Dienstag, der 16.12.2025 um 17:00 Uhr (Dauer: ca. eine Stunde)

In diesem regelmäßig stattfindenden Online-Workshop arbeiten wir praktisch an Atem- und Stimmübungen für mehr Luft zum Durchatmen, zur Entspannung und etwas Freude im Alltag. Alle Übungen sind einfach umzusetzen, benötigen keine Vorerfahrungen und haben zum Ziel, ganzheitlich zu regenerieren. Zur Musik werden wir uns bewegen und auch die Stimme einsetzen. Erleben Sie eine Stunde Erholung durch Bewegung, Atmung und Stimme.

Verbindliche Anmeldungen an: info@dmsg-niedersachsen.de.

Auch Neu-Interessierte können jederzeit einsteigen, es gibt keine feste Gruppe.

19.11.2025
DMSG-Fachberatung in Leer

An jedem dritten Mittwoch im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Leer an.

Am Mittwoch, den 19.11.2025 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist Marion Ahlers, Leiterin der Beratungsstelle Oldenburg, in den Räumen des Gesundheitsamts in Leer für Sie da.

BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0441 – 36 16 37 18 oder ahlers@dmsg-niedersachsen.de.

20.11.2025
Treffen Junger MS-Betroffener in Hannover

Auch an diesem dritten Donnerstag im Monat, am 20.11.2025, trifft sich ab 18:00 Uhr die Gruppe junger MS-Betroffener zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Kulturtreff Hainholz in Hannover.

Bei Interesse meldet euch unter: jung@dmsg-niedersachsen.de. Wir freuen uns auf euch!

Weitere monatliche Folgetermine jeweils am dritten Donnerstag sind geplant.

Ausführliche Informationen erhaltet ihr per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail: jung@dmsg-niedersachsen.de.

21.11.2025
Auszeit für Frauen in Bad Bevensen

Von Freitag, den 21. November bis Sonntag, den 23. November 2025 findet das Seminar "Auszeit für Frauen" im Heidehotel in Bad Bevensen statt.

Leitung: Anja Grau, DMSG Niedersachsen

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

 

25.11.2025
Online: Stuhl-Yoga für ALLE

... zum Kennenlernen und für Wiedereinsteiger*innen.

Am Dienstag, 25.11.2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr, findet das regelmäßige Online-Angebot Stuhl-Yoga für ALLE statt. Leitung: Claudia Otte, zertifizierte Yogalehrerin (BYV), Inhaberin von AratiYoga Buxtehude.

Die in diesem einstündigen Kurs achtsam ausgeführten Yoga-Übungen (Asanas) im Sitzen auf dem Stuhl können zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität führen. Sanfte Atemtechniken, ausgiebige Dehnungs- und Streckübungen sowie eine Entspannungseinheit am Ende jeder Stunde wirken beruhigend auf das Nervensystem und ermöglichen ein Gefühl von Wohlbefinden und Gelassenheit für Körper und Geist – sei dabei!

Benötigt wird ein ruhiger Raum, ein Stuhl mit Rückenlehne und Fußkontakt zum Boden, Strickjacke (bequeme Kleidung). Auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Verbindliche Anmeldung per Mail an info@dmsg-niedersachsen.de.

Neu-Interessierte können gern jederzeit einsteigen, es handelt sich nicht um eine feste Gruppe!

29.11.2025
Seminar: Tag der Jungen DMSG

Am Samstag, den 29. November 2025 findet das Tagesseminar der Jungen DMSG zum Thema "Wissenswertes, Praktisches und Inspirationen für Deinen Alltag und Beruf!" von 11:00 bis ca. 18:00 Uhr im Stadtteilzentrum KroKuS in Hannover statt. Leitung: Anja Grau, DMSG Niedersachsen.

03.12.2025
Treffen junger MS-Betroffener in Wolfsburg

Am Mittwoch, den 3. Dezember 2025 ab 18:00 Uhr treffen sich junge MS-Betroffene zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Restaurant Zum Tannenhof in Wolfsburg (Kleiststraße 49, 38440 Wolfsburg). Weitere Folgetermine sind immer am 1. Mittwoch im Monat.

Kontakt: Sören Laumann, soeren.laumann@gmail.com

04.12.2025
DMSG Sprechstunde in Göttingen

Einmal im Monat bietet die DMSG Niedersachsen diese soziale Fachberatung zu allen Fragen rund um Multiple Sklerose für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Göttingen an.

Am Donnerstag, 04.12.2025, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist Gudrun Beckner, Leiterin der Beratungsstelle Braunschweig, in der MS Ambulanz der Universitätsklinik Göttingen für Sie da.

BITTE unbedingt vorher anmelden unter: 0531 - 88 63 34 28 oder beckner@dmsg-niedersachsen.de.

07.12.2025
Praxisgruppe Sport in Hannover

Am Sonntag, den 7. Dezember 2025 von 12:00 bis 15:00 Uhr trifft sich die Praxisgruppe Sport, die sich u.a. aus Teilnehmer*innen der "SpoKs - Sportorientierte Kompaktschulung 2017, 2018 und 2019" zusammensetzt. Die Teilnehmer*innen treffen sich Indoor im Sport­kin­der­garten Both­feld – selbstverständlich unter Berücksichtigung der Corona-Regelungen. Weitere Informationen bitte erfragen unter: 0511-70 33 38 oder info@dmsg-niedersachsen.de.

Ausführliche Informationen über das Sportprogramm finden Sie hier sowie auf der Seite des TuS Bothfeld.

Sport und entsprechendes Training erweisen sich als positive Maßnahme in der Therapie von MS. Sport stärkt nicht nur den Körper, sondern tut auch der Seele gut. Unsere Praxisgruppe bietet neben verschiedenen Übungen auch genügend Zeit für Gespräche mit anderen Gruppenmitgliedern. Seit Januar 2018 findet dieses Angebot in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. inklusive Übungsleiter und Versicherungsschutz statt! Veranstaltungsort ist der Sportkindergarten Bothfeld.

Anmeldungen sind ab sofort möglich per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail unter info@dmsg-niedersachsen.de.

09.12.2025
Online: Stuhl-Yoga für ALLE

... zum Kennenlernen und für Wiedereinsteiger*innen.

Am Dienstag, 09.12.2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr, findet das regelmäßige Online-Angebot Stuhl-Yoga für ALLE statt. Leitung: Claudia Otte, zertifizierte Yogalehrerin (BYV), Inhaberin von AratiYoga Buxtehude.

Die in diesem einstündigen Kurs achtsam ausgeführten Yoga-Übungen (Asanas) im Sitzen auf dem Stuhl können zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität führen. Sanfte Atemtechniken, ausgiebige Dehnungs- und Streckübungen sowie eine Entspannungseinheit am Ende jeder Stunde wirken beruhigend auf das Nervensystem und ermöglichen ein Gefühl von Wohlbefinden und Gelassenheit für Körper und Geist – sei dabei!

Benötigt wird ein ruhiger Raum, ein Stuhl mit Rückenlehne und Fußkontakt zum Boden, Strickjacke (bequeme Kleidung). Auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Verbindliche Anmeldung per Mail an info@dmsg-niedersachsen.de.

Neu-Interessierte können gern jederzeit einsteigen, es handelt sich nicht um eine feste Gruppe!

13.12.2025
Zumba Gold in Hannover

Am Samstag, den 13.12.2025 um 11:00 Uhr trifft sich die regelmäßig stattfindende Zumba-Gruppe in Hannover. Hierbei geht es darum, die Original-Zumba-Bewegungen für jede interessierte Person – auch für MS-Erkrankte – umzusetzen, um gemeinsam in der Gruppe die Freude an der Musik zu teilen.

Zumba Gold ist perfekt für Fitness-Einsteiger*innen und Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit – auch für Menschen im Rollstuhl. Übungsleiterin: Rita Maria Blanco da-Silva. Weitere Infos und Anmeldungen direkt bei uns unter info@dmsg-niedersachsen.de oder 0511 - 70 33 38.

Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem TuS Bothfeld 04 e.V. statt.

14.12.2025
Online: Stuhl-Yoga für ALLE - Advents-Special!

Am Sonntag, 14.12.2025, findet in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr eine ganz besondere Version unseres Online-Angebots Stuhl-Yoga für ALLE mit Claudia Otte, zertifizierte Yogalehrerin (BYV) und Inhaberin von AratiYoga Buxtehude, statt. 

Tue dir etwas Gutes und finde in dieser hektischen Zeit zurück in deine Balance – passend zur besinnlichen Weihnachtsstimmung. Stuhl-Yoga, Mantra singen und eine Phantasiereise am Ende der Stunde helfen dir dabei, dich zu entspannen, um neue Kraft, Ruhe und Gelassenheit aus deiner Quelle zu schöpfen – mach mit am 3. Adventssonntag!

Benötigt wird ein ruhiger Raum, ein Stuhl mit Rückenlehne und Fußkontakt zum Boden, Strickjacke (bequeme Kleidung). Auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Verbindliche Anmeldung unter info@dmsg-niedersachsen.de.

 

16.12.2025
Online-Workshop: Voice of your body

Am Dienstag, den 16.12.2025 findet dieser Online-Workshop "Voice of your body - Miteinander stark" unter der Leitung von Michael Helbing vom Stimmkontor Hannover von 17 - 18 Uhr statt.

Nächster Termin: wird noch bekannt gegeben!

In diesem regelmäßig stattfindenden Online-Workshop arbeiten wir praktisch an Atem- und Stimmübungen für mehr Luft zum Durchatmen, zur Entspannung und etwas Freude im Alltag. Alle Übungen sind einfach umzusetzen, benötigen keine Vorerfahrungen und haben zum Ziel, ganzheitlich zu regenerieren. Zur Musik werden wir uns bewegen und auch die Stimme einsetzen. Erleben Sie eine Stunde Erholung durch Bewegung, Atmung und Stimme.

Verbindliche Anmeldungen an: info@dmsg-niedersachsen.de.

Auch Neu-Interessierte können jederzeit einsteigen, es gibt keine feste Gruppe.

 

Angehörigen-Treff online

Ein kleiner, regelmäßiger Austausch unter Gleichgesinnten kann ausgesprochen hilfreich sein! Deshalb gibt es für Angehörige von MS-Erkrankten etwa alle zwei Monate die Möglichkeit, sich online auszutauschen über Schwierigkeiten und Probleme, die im Alltag bewältigt werden müssen. Und auch positive Erfahrungen, Tipps und gegenseitiger Zuspruch können bereichernd wirken!

Leitung dieses Online-Formats: Anja Grau, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der DMSG Niedersachsen

Alle, die am Dienstag, 16.12. um 18:30 Uhr beim Online-Treffen dabei sein möchten, melden sich bitte vorher telefonisch an unter 0511-70 33 38 oder schicken eine Mail an grau@dmsg-niedersachsen.de. Bei der Anmeldung können auch gern Themenvorschläge gemacht werden. Kurzfristig vor dem Termin gibt es dann eine Mail mit dem Einwahllink.

18.12.2025
Treffen Junger MS-Betroffener in Hannover

Auch an diesem dritten Donnerstag im Monat, am 18.12.2025, trifft sich ab 18:00 Uhr die Gruppe junger MS-Betroffener zum Informationsaustausch und Kennenlernen im Kulturtreff Hainholz in Hannover.

Bei Interesse meldet euch unter: jung@dmsg-niedersachsen.de. Wir freuen uns auf euch!

Weitere monatliche Folgetermine jeweils am dritten Donnerstag sind geplant.

Ausführliche Informationen erhaltet ihr per Telefon unter 0511 - 70 33 38 oder per E-Mail: jung@dmsg-niedersachsen.de.

07.03.2026
Freiwilligenbörse Hannover 2026

Am Samstag, den 7. März von 11:00 bis 17:00 Uhr findet die Freiwilligenbörse Hannover 2026 im Kulturzentrum Pavillon statt. Bei der Freiwilligenbörse treffen Angebot und Nachfrage rund ums ehrenamtliche Engagement in Hannover aufeinander. Konkret bedeutet das, dass hannoversche Organisationen, Vereine, Initiativen und Projekte im Rahmen eines Info-Stands oder durch ein interaktives Format für ein Engagement bei sich werben.

Auch die DMSG Niedersachsen wird wieder mit einem Info-Stand vertreten sein. Wir freuen uns auf Euch!

 

 

06.06.2026
Delegiertenversammlung Niedersachsen 2026

Am Samstag, 06. Juni 2026, findet die Delegiertenversammlung der DMSG Niedersachsen im Veranstaltungszentrum "Rotation" in den ver.di-Höfen in Hannover (Goseride 10) statt.

Teilnehmer*innen sind die gewählten Delegierten des Landesverbandes, die Beratungsstellenleiterinnen, Vorstandsmitglieder der DMSG Niedersachsen sowie externe Gäste.

12.06.2026
Tag der Niedersachsen in Braunschweig

Zum ersten Mal ist die Löwenstadt Braunschweig in diesem Jahr Gastgeberin des 39. „Tag der Niedersachsen“. Entsprechend steht das dreitägige Fest vom 12. - 14.06.2026 unter dem Motto "Land & Lions". Besucherinnen und Besucher können sich über ein vielfältiges Programm zur Feier des Ehrenamtes, von Niedersachsens Geschichte und der Vielfalt der Region freuen. Erwartet werden Menschen jeden Alters, die ein lebendiges und buntes Niedersachsen erleben können. 

Auch die DMSG Niedersachsen nimmt an dieser Veranstaltung wieder teil, dieses Mal in Kooperation mit der EUTB Braunschweig (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung): beide Organisationen informieren an ihren Ständen über ihre Arbeit. DMSG-Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen!

Weitere Infos zum Tag der Niedersachsen 2026 gibt es hier:

18.06.2026
IRMA in Hamburg

Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für Alle (IRMA) vom 18. - 20. Juni 2026 in HAMBURG

In diesem Jahr wird die IRMA wieder in Hamburg stattfinden. Diese Messe für Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige und Senioren bietet den Menschen in Norddeutschland alles, was das Leben mit Einschränkung erleichtern und die Selbstständigkeit steigern kann. Innovative Produkte und Dienstleistungen von über 130 Ausstellern aus Deutschland und der Welt warten auf Sie. Diverse Hilfsmittel, PKW-Umbauten, spannende Reiseziele, barrierefreies Bauen und Wohnen, Alltagshilfen, Pflege und Betreuung, Vereine und Verbände und vieles mehr erwarten Sie.

Auch die DMSG wird voraussichtlich wieder an allen drei Tagen vor Ort sein und mit viel Zeit über Angebote und Dienstleistungen für Menschen mit MS informieren.

https://irma-messe.de

Wir freuen uns auf ihren Besuch am Messestand der DMSG!

 

hoch

Cookie-Verwaltung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Notwendig (3)
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.