Fähigkeiten, die mit Aufmerksamkeit, Konzentration, Planen, Merken und Erinnern zu tun haben, helfen uns, die privaten und beruflichen Anforderungen unseres Alltags zu bewältigen und sind bedeutsam für unsere Lebensqualität. Mentales AktivierungsTraining - MAT schafft bestmögliche Voraussetzungen, um diese Fähigkeiten zu stärken. Potentiale können geweckt und besser genutzt werden.
Kognitive Fähigkeiten können im Zusammenhang mit Multipler Sklerose schwinden. Gezieltes Gehirntraining verbunden mit gesunden Verhaltensweisen kann helfen, Leistungseinbußen im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten entgegenzuwirken. Die fundierte Methode der Gesellschaft für Gehirntraining e.V. wurde von Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Medizin, Informationspsychologie und Pädagogik entwickelt. Die Teilnehmenden erlernen spielerisch die praktische Anwendung einfach durchzuführender MAT-Übungen, die nach dem Seminar in den Alltag integriert werden können.
Leitung: Petra Michaelis, MAT-Trainerin und Ratsmitglied der Gesellschaft für Gehirntraining e.V.
Termin: Samstag, 6. Mai von 10:30 bis 14:30 Uhr
Ort: Ev. Gemeindehaus St. Johannis
Hagenskamp 9
29545 Uelzen
Teilnahmebetrag: € 30,– für Mitglieder / € 40,– für Nichtmitglieder
Teilnehmerzahl: max. 12
Anmeldeschluss: 21. April 2023
Mit Yoga können die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Yoga kann MS nicht heilen, aber ganzheitlich auf körperlicher und psychischer Ebene wirken. Die entspannende Wirkung der Yogaübungen kann helfen, akuten Stress abzubauen sowie Kraft und innere Ruhe für den Alltag zu gewinnen. Auf körperlicher Ebene entspannen sich die Muskeln, der Blutdruck sinkt und das Immunsystem wird gestärkt. Innerhalb dieses Workshops bietet Viola Bellon Ihnen einen Erfahrungsaustausch über die Wirkung des Intervallfastens an.
Am Ende dieses Vormittags kann jede*r ein individuelles Yoga-Programm für Zuhause mitnehmen.
Leitung: Viola Bellon, Yogalehrerin BDY
Termin: Samstag, 7. Oktober 2023 von 10:30 bis 13:30 Uhr
Ort: Stiftung St. Thomaehof
In den Rosenäckern 11
38116 Braunschweig
Teilnahmebetrag: € 25,– für Mitglieder / € 35,– für Nichtmitglieder
Teilnehmerzahl: max. 8
Anmeldeschluss: 20. September 2023