Sportorientierte Kompaktschulungen (SpoKs)

SpoKs sind Schulungen für MS-Betroffene (Erkrankte, Angehörige, Trainer*innen, Therapeut*innen) rund um das Thema Sport und MS. Sie wurden als Kooperationsprojekt der Hochschule Fresenius (Idstein), dem Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes und elf Landesverbänden der DMSG, so auch der DMSG Niedersachsen, ins Leben gerufen und über vier Jahre von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung im Rahmen von MitMiSsion gefördert.

Eine Schulung setzt sich aus zwei aufeinanderfolgenden Wochenendworkshops zusammen. Ziel der Schulungen ist es:

  • MS-Erkrankte (und deren Begleitpersonen) in Theorie und Praxis auszubilden
  • auf Besonderheiten bei Sport mit Multiple Sklerose hinzuweisen
  • Trainingsgrundlagen und -kompetenzen zu vermitteln
  • Selbstmanagement-Kompetenzen zu fördern (Barrieren, Förderfaktoren und  Knock-out Kriterien identifizieren und Problemlöse-Strategien entwickeln)

Kurzum: Allen Teilnehmenden ein selbstgesteuertes und nachhaltiges Training über die Schulung hinaus zu ermöglichen. Der Schwerpunkt der Schulungsmaßnahmen liegt auf einer individuellen, flexiblen und persönlichen Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse von MS-Erkrankten berücksichtigt werden. Die Schulungen finden in Theorie und Praxis statt, i.d.R. in Turnhallen – derzeit auch virtuell.

SpoKs in Niedersachsen

Die DMSG Niedersachsen ist einer der aktivsten Landesverbände, vier Schulungen wurden hier bereits angeboten – 2021 ein Refresherkurs. Kommende Termine finden Sie in unserer Terminübersicht. Ausführliche Informationen über die Sportorientierten Kompaktschulungen sind hier nachzulesen.

hoch

Cookie-Verwaltung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Notwendig (3)
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.