In der Landesgeschäftsstelle in Hannover arbeiten zurzeit vier hauptamtliche Mitarbeiterinnen. Sie kümmern sich um die Verwaltungsarbeit, die Öffentlichkeitsarbeit, die Seminarorganisation, bearbeiten die Spenden sowie Zuschüsse, sorgen vor allem für das Akquirieren von neuen finanziellen Zuschüssen und vieles mehr.
Unterstützt wird diese Arbeit von einem zwölfköpfigen ehrenamtlichen Vorstand sowie zahlreichen ehrenamtlichen Mitgliedern in verschiedenen Gremien unseres Verbandes.
In unseren Beratungsstellen in Braunschweig, Oldenburg, Hannover, Haren und Lüneburg sowie im Rahmen von monatlichen Beratungsaußensprechstunden zurzeit in Goslar, Göttingen, Leer, Osterode am Harz und Sande stehen hauptamtliche Mitarbeiterinnen sowohl telefonisch als auch für persönliche Gespräche zur Verfügung und helfen durch kompetente psychosoziale Beratung und Betreuung. Ausführliche Informationen finden Sie in der Rubrik Beratung.
In einem flächendeckenden Netz von etwa 80 Selbsthilfe-/Kontaktgruppen engagieren sich zudem zahlreiche ehrenamtlich tätige Menschen und sorgen so mit weiterer Aufklärungsarbeit dafür, dass MS-Betroffene auf noch mehr Verständnis und Hilfe zählen können. Durch den Kontakt mit anderen MS-Erkrankten finden die Betroffenen Hilfe und stärken sich gegenseitig für ein selbstbestimmtes Leben mit der Krankheit.
Der Landesverband zählt heute ca. 3.300 Mitglieder.
Cookie-Verwaltung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.