Bereits regelmäßig haben wir über dieses Projekt berichtet, rund um die Patientenorientierte Hilfsmittelversorgung von Blasen- und Darmfunktionsstörungen von Menschen mit Multipler Sklerose.
Unter Leitung von Prof. Dr. Martina Hasseler (Ostfalia Hochschule) sind seitens der DMSG der Bundesverband sowie der Landesverband Niedersachsen beteiligt sowie u.a. auch die Uni Oldenburg. Grundlage bildet hierbei v.a. die Perspektive der MS-Betroffenen. Daher gibt es den bereits begründeten Patienten*innen- und Angehörigenbeirat, eine große Onlinebefragung sowie 16 Fokusgruppen, eine Form von Gruppendiskussionen, deren Bildung im Frühjahr 2025 ansteht. Diese einmaligen zweistündigen Treffen finden digital oder in Präsenz statt. Der angeleitete Austausch legt den Schwerpunkt auf persönliche Erfahrungen mit verschiedenen Hilfsmitteln bei Harnblasen- und Darmfunktionsstörungen und Verbesserungsvorschläge rund um deren Versorgung und Verfügbarkeit.
Für das Projektziel ist es wichtig, ein möglichst umfassendes Bild von der Alltagssituation mit Darm- und oder Blaseninkontinenz zu erhalten – daher freuen wir uns auf Ihre Beteiligung in den Fokusgruppen, bei Interesse gerne melden unter info@dmsg-niedersachsen.de oder: 0511-703338.
Für die DMSG Niedersachsen arbeiten in diesem Projekt Prof. Dr. med. Fedor Heidenreich und Anja Grau mit!