Die EUTB Braunschweig veröffentlicht an dieser Stelle Angebote sowie Veranstaltungshinweise aus der Region Braunschweig rund um das Thema Behinderung, Rehabilitation und Teilhabe!
Bei Fragen erreichen Sie uns direkt unter: Telefon (0531) 886334-29 oder -30 oder per mail: E-Mail: info@dmsg-eutb-bs.de
---------------------------------------------------------
Wir machen Urlaub:
Die Beratungsstelle bleibt vom 23.12.2024 bis zum 03.01.2025 geschlossen.
Ab dem 06.01.2025 sind wir wieder für Sie erreichbar.
Die EUTB wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
---------------------------------------------------------
Besuch von Radio Okerwelle:
Am 12.12.2024 durfte die EUTB Braunschweig Wolfgang Altstädt von Radio Okerwelle begrüßen, um eine Sendestunde zu planen, die am 11.03.2025 ab 19:00 Uhr live unter der Rubrik "Sozial Spezial" ausgestrahlt wird. Wir danken Herrn Altstädt für das nette Gespräch und freuen uns auf die Sendung!
---------------------------------------------------------
Der Braunschweiger Eltern-Kind-Treff: „Kinder & Jugendliche mit Behinderungen“ bietet einmal monatlich Treffen an, an denen sich Eltern über Themen wie Therapie, Pflege, Integration/Inklusion austauschen. Ergänzt werden diese Angebote durch fachspezifische Themenabende.
Kontakt über: bs.kinder@gmx.de oder unter: www.bskinder.de
---------------------------------------------------------
Darüber reden hilft: Angebot für pflegende Angehörige in Braunschweig!
Einmal monatlich bietet die KIBiS Braunschweig diese Treffen an, um pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zu geben, über ihren Alltag u.v.m. zu sprechen.
Alle Termine im Überblick finden Sie hier.
---------------------------------------------------------
Regelmäßig stattfindende digitale Veranstaltungen für pflegende Angehörige und Interessierte, organisiert und angeboten von wir pflegen e.V.
Digitales Treffen für pflegende Angehörige
In diesem regelmäßigen Austauschformat wollen wir pflegenden Angehörigen den Raum zum Austausch eigener Erfahrungen bieten und eine Auszeit im Pflegealltag schaffen, unabhägig davon in welcher Pflegesituation Sie sich befinden.
Die Online-Beratung wird von der Hilfsorganisation "Zentrum ÜBERLEBEN" getragen und bietet Angehörigen persönliche Fach-Beratung bei seelischer Belastung sowie Tipps und Hinweise für die eigene Selbstfürsorge. Die Berater*innen suchen gemeinsam mit pflegenden Angehörigen nach maßgeschneiderten Wegen, die helfen können, seelischen Druck aus dem Pflegealltag zu nehmen. Im Anschluss gehen wir in den gemeinsamen Austausch und Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung findet in der Regel an jedem 1. Mittwoch des Monats statt.
Nächster Termin:
Mittwoch, den 08.01.2025; 17:30 Uhr: Palliative und hospiziale Pflege
Mittwoch, den 05.02.2025; 17:30:
Mittwoch, den 05.03.2025; 17:30:
---------------------------------
Digitale Selbsthilfegruppe "wir pflegen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen"
Jeden zweiten Montag im Monat um 19:30 Uhr findet die digitale Selbsthilfegruppe "wir pflegen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen" statt.
Der Alltag mit einem autistischen Kind ist immer begleitet von vielfältigen Herausforderungen für Eltern, Geschwister, nahe Angehörige und Fachkräfte. Gemeinsam wollen sich die Selbsthilfegruppe austauschen über bereits erprobte Strategien, um in herausfordernden Situationen, verständnisvoll und geduldig zu reagieren.
Die Gruppe mit Fortbildungscharakter wird geleitet von Frau Reyhan Özcelik. Sie richtet sich sowohl an Eltern als auch Fachkräfte. Frau Özcelik ist selbst Mutter eines autistischen Kindes im Schulalter. Sie hat mehrere Fortbildungen geleitet, sie hält Vorträge über Autismus und hat vor kurzem eine wissenschaftliche Arbeit zu Autismus eingereicht.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, offen für neue Teilnehmer*innen und in der Teilnahme nicht begrenzt.
Die Veranstaltung findet jeden zweiten Montag im Monat um 19:30 Uhr statt.
Nächste Termine:
Montag, den 13.01.2025; 19:30 Uhr: Selbstbild und Selbstwahrnehmung des autistischen Kindes
Montag, den 10.02.2025; 19:30 Uhr: Essverhalten des autistischen Kindes
Montag, den 10.02.2025; 19:30 Uhr: Reizfilterschwäche und Energiehaushalt des autistischen Kindes
---------------------------------
Digitales Café für pflegende Angehörige
Einen Mensch zu pflegen kann viele Herausforderungen mit sich bringen. Auch Unstimmigkeiten, Diskussionen und Konflikte können Teil der Pflegesituation sein. Wie geht man damit um? In diesem regelmäßigen Austauschformat wollen wir pflegenden Angehörigen den Raum zum Austausch eigener Erfahrungen bieten und eine Auszeit im Pflegealltag schaffen, unabhägig davon in welcher Pflegesituation Sie sich befinden.
Die Veranstaltung findet in der Regel an jedem 2. Donnerstag des Monats statt.
Nächste Termine:
Donnerstag, den 09.01.2025;14:30 Uhr: Resilienz und psychologische Beratung
---------------------------------
Digitales Austauschforum für pflegende Eltern
Mit diesem offenen digitalen Veranstaltungsformat möchten Eltern, die bei der Versorgung ihrer behinderten und/ oder chronisch schwer kranken Kinder Enormes leisten und dennoch häufig unsichtbar bleiben, eine Stimme geben und den Austausch fördern.
Die Treffen finden einmal monatlich über den Videokonferenzanbieter „zoom“ statt.
Die Veranstaltung findet in der Regel an jedem 4. Mittwoch des Monats statt.
Nächste Termine:
Mittwoch, den 22.01.2025; 19:30 Uhr: Leistungen der Pflegeversicherung für pflegende Eltern
Mittwoch, den 26.02.2025; 19:30 Uhr: Urlaub
Mittwoch, den 26.03.2025; 19:30 Uhr: Offener Austausch
Weitere Informationen zum Landesverband Niedersachsen von wir pflegen e.V. finden Sie hier. Die DMSG Niedersachsen ist Gründungsmitglied dieses wichtigen Verbandes.
---------------------------------------------------------
Inklusives Wandern
Im Projekt „Wandern inklusive – eine gesunde Umwelt erleben und erhalten“ werden Exkursionen und Wanderungen mit Menschen mit Beeinträchtigung unternommen. Ehrenamtliche unterstützen und begleiten sie. Die gemeinsamen Touren werden angepasst an die Bedürfnisse der Teilnehmenden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Politisches Engagement/ Vernetzung für Barrierefreiheit:
Barrierefrei – Ich bin dabei! Ist ein Projekt, dass ein vielfältiges Netzwerk aufbaut, um die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Wir möchten Personen mit Behinderungen dabei unterstützen sich für ihre Rechte einzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
---------------------------------------------------------
Offene Info-Runde vom GPZ für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte
Jeden 4. Donnerstag von 14:30 - 16 Uhr findet in Braunschweig im Gemeindepsychiatrisches Zentrum (GPZ) eine Offene Info-Runde statt. Inhalte können neben dem allgemeinen Austausch v.a. auch die Weitergabe von Informationen zu Hilfsangeboten im Bezug auf psychische Themen sein. Für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen soll die gemeindenahe Unterstützung erweitert werden. Jede*r Interessierte ist herzlich zu einer Teilnahme eingeladen. Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie sich bei Interesse bitte an unter gemeindepsychiatrisches.zentrum@braunschweig.de
Weitere Infos gerne hier in dem Flyer.
Die Special Olympics Niedersachsen Landesspiele finden vom 4. vom 6. Juni 2025 in der Landeshauptstadt Hannover (u.a. im Erika-Fisch-Stadion) statt.
Neben vielen Wettbewerben in verschiedenen Sportarten gibt es ein buntes Rahmenprogramm, bei dem jede*r mitmachen kann. Vorbeikommen lohnt sich also in jedem Fall!
Weitere Infos finden Sie hier!